Baden-Baden

Freitag, 11. November 2022

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Forbacher Bürgermeister zu bei OB Späth in Baden-Baden – Wald und Tourismus

Forbacher Bürgermeister zu bei OB Späth in Baden-Baden – Wald und Tourismus

Baden-Baden, 11.11.2022, Bericht: Rathaus Oberbürgermeister Dietmar Späth hat den Bürgermeister der Gemeinde Forbach, Robert Stiebler, zu einem Gespräch im Rathaus begrüßt.

Dienstag, 08. November 2022

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Jugendliche packen an – Neuer Anstrich für den DJ-Raum im Jugendtreff Haueneberstein

Baden-Badener Jugendliche packen an – Neuer Anstrich für den DJ-Raum im Jugendtreff Haueneberstein

Baden-Baden, 08.11.2022, Bericht: Rathaus Endlich ist es soweit: Der kleine Raum im Jugendtreff Haueneberstein, auch als DJ-Raum bekannt, bekam kürzlich einen neuen Anstrich.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Kostenloser Radcheck am 9. November in Baden-Baden – Kleinere Mängel werden direkt behoben

Kostenloser Radcheck am 9. November in Baden-Baden – Kleinere Mängel werden direkt behoben

Baden-Baden, 08.11.2022, Bericht: Rathaus Am Mittwoch, 9. November, lädt die Stadt Baden-Baden gemeinsam mit der Initiative Radkultur des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg Bürgerinnen und Bürger zum letzten kostenlosen Radcheck im Rahmen der Radcheck-Tournee 2022 ein.

Freitag, 04. November 2022

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Tradition von französischen Streitkräften begründet – Deutsch-französische Kranzniederlegung auf Ehrenfriedhof Lichtental

Tradition von französischen Streitkräften begründet – Deutsch-französische Kranzniederlegung auf Ehrenfriedhof Lichtental

Baden-Baden, 04.11.2022, Bericht: Rathaus Zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege sowie an die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen der französischen Streitkräfte legten Erster Bürgermeister Alexander Uhlig und Pierre Caudrelier als Vertreter des Französischen Generalkonsulats Stuttgart auf dem Ehrenfriedhof an der Maximilianstraße Kränze nieder.

10. November 1938 in Baden-Baden

Gedenken an das Verbrechen von 1938 – Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht in Baden-Baden

Gedenken an das Verbrechen von 1938 – Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht in Baden-Baden

Baden-Baden, 04.11.2022, Bericht: Redaktion 84 Jahre ist es her, dass auch in Baden-Baden die Synagoge niedergebrannt und die jüdischen Bürger verfolgt, verschleppt und ermordet wurden.

Donnerstag, 03. November 2022

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Kein Wochenmarkt am 12. November auf dem Bernhardusplatz – „Fernsehgottesdienst“

Kein Wochenmarkt am 12. November auf dem Bernhardusplatz – „Fernsehgottesdienst“

Baden-Baden, 03.11.2022, Bericht: Rathaus Wegen des ZDF-Fernsehgottesdienstes in der Bernharduskirche wird der Wochenmarkt auf dem Bernhardusplatz am Samstag, 12. November, an den Parkplatz beim Aumattstadion verlegt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Es weihnachtet schon in Baden-Baden – Christkindelsmarkt wird aufgebaut – Verkehrsbeschränkungen

Es weihnachtet schon in Baden-Baden – Christkindelsmarkt wird aufgebaut – Verkehrsbeschränkungen

Baden-Baden, 03.11.2022, Bericht: Rathaus Während des Christkindelsmarkts sowie für die Auf- und Abbauarbeiten besteht am Goetheplatz, im Bereich der gesamten Parkplatzfläche vor den Kolonnaden, ein Haltverbot.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

OB Späth gedenkt der Kriegsopfer – Kranzniederlegung am Volkstrauertag

OB Späth gedenkt der Kriegsopfer – Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Baden-Baden, 03.11.2022, Bericht: Rathaus Am Volkstrauertag wird traditionell den Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft erinnert.

Mittwoch, 02. November 2022

Lehrgang

Zum Glück kein Fachkräftemangel bei Baden-Badener Feuerwehr – 10 erfolgreiche Wehrmitglieder beim Grundlausbildungslehrgang

Zum Glück kein Fachkräftemangel bei Baden-Badener Feuerwehr – 10 erfolgreiche Wehrmitglieder beim Grundlausbildungslehrgang

Baden-Baden, 02.11.2022, Bericht: Redaktion Die Abschlussprüfung des Grundausbildungslehrganges der Feuerwehr fand am letzten Wochenende im Oktober statt, teilt die Baden-Badener Feuerwehr mit.

Samstag, 29. Oktober 2022

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Entsorgung durch Stadtwerke Baden-Baden auf Kosten der Allgemeinheit – Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen

Entsorgung durch Stadtwerke Baden-Baden auf Kosten der Allgemeinheit – Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen

Baden-Baden, 29.10.2022, Bericht: Rathaus Auch im Stadtkreis Baden-Baden werden immer wieder Gartenabfälle im Wald oder in der freien Natur abgelagert.

<<  99 100 101 102 103 104 105 106 107 108  >>