Mahnwache am "Blumebrunnen"
105. Anti-Atom-Mahnwache von attac in Baden-Baden – Plötzlich wieder aktuell
Baden-Baden, 06.04.2022, Bericht: Redaktion Angesichts des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland, insbesondere einem Stopp der Gaslieferungen, werden Forderungen laut, den Atomausstieg aufzuschieben.
Anemone Bippes, Vorsitzende der MIT Baden-Baden / Rastatt, forderte am Wochenende, das von Baden-Baden und Rastatt rund 75 Kilometer Luftlinie entfernte Atomkraftwerk Neckarwestheim müsse «wenn möglich in den Weiterbetrieb gehen». goodnews4.de berichtete.
Die attax-Gruppe Baden-Baden sieht daher «unerwartete Aktualität und Dringlichkeit» für ihre monatliche Anti-Atom-Mahnwache. «Durch politische Entwicklungen und Zuspitzungen wird plötzlich wieder auf Atomenergie als Heilsmittel zurück gegriffen. Es ist kurz vor dem 36. Jahrestag des Super-GAUs von Tschernobyl am 26. April. Ausgerechnet jetzt wird unter Missachtung der aktuellen Gefährdungen durch unkontrollierbare Ereignisse in der Ukraine wird eine Wiederinbetriebnahme von Neckarwestheim gefordert. Und in Frankreich denkt Macron über entsprechende Maßnahme für Fessenheim nach», heißt es in einer Mitteilung von attac. «Auch die militärische ‚Nutzung‘ der Atomkraft, die Atombombe, scheint wieder salonfähig gemacht zu werden – alles ‚legitimiert‘ mit dem unglückseligen Krieg in der Ukraine. Potentielle Opfer dieser Politik sind wir alle, denn atomare Strahlung kennt weder Freund noch Feind. Und nichts ist es wert, uns diesen Gefahren erneut auszusetzen», so attac.
Die 105. Anti-Atom-Mahnwache (AAIBB) von attac findet am Freitag, 8. April, ab 16 Uhr am «Blumebrunnen» in der Baden-Badener Fußgängerzone statt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







