Aus dem Rathaus Baden-Baden
15 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden – Endspurt beim Stadtradeln 2020 in Baden-Baden

Baden-Baden, 16.07.2020, Bericht: Rathaus Für die Teilnehmenden beim Stadtradeln in Baden-Baden startet die heiße Endphase.
Noch bis zum 21. Juli haben die 630 Radelnden Zeit, im Alltag möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und somit gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz, für die Gesundheit und nachhaltige Mobilität zu setzen.
Mit über 100.000 Kilometern kann sich das Zwischenergebnis schon jetzt sehen lassen. Damit wurde in Baden-Baden in 14 Tagen bereits mehr als zweimal um den Äquator, 40.000 Kilometer, geradelt und 15 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden. Für die über 60 Teams ist das tolle Zwischenergebnis jedoch kein Grund, einen Gang zurückzuschalten. Neben einem hervorragenden Ergebnis mit ihrem Team und im Kommunenvergleich geht es weiterhin darum als eines der radaktivsten Teams ausgezeichnet zu werden.
Wer noch nicht dabei ist, kann sich noch anmelden. Die Anmeldung ist unter stadtradeln.de/baden-baden möglich. Weitere Informationen zur Kampagne erhalten Interessierte auf der Webseite der Stadt Baden-Baden unter www.baden-baden.de/stadtradeln oder bei der Ehrenamtsbeauftragten und Koordinatorin des Stadtradelns, Ricarda Feurer, Rufnummer 07221 93-20 05, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







