Aus dem Rathaus Baden-Baden

50 Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Louis-Lepoix-Schule sagen bye-bye

50 Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Louis-Lepoix-Schule sagen bye-bye
Fotos: Louis-Lepoix-Schule

Baden-Baden, 13.07.2022, Bericht: Rathaus Es ist endlich vollbracht. Zwei ereignisreiche Schuljahre gehen für die 50 Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Louis-Lepoix-Schule zu Ende.

Begonnen hatte das Schuljahr 2020/2021 für die Schüler mit großen Erwartungen und viel Elan, aber auch mit Sorgen. Wird das neue Schuljahr endlich wieder ein normales? Lockdown? Homeschooling? Und wie sieht es mit einer Abschlussfeier aus? Die globale Pandemie hat für unstete Zeiten und Verunsicherung gesorgt, denn Vieles blieb auf der Strecke: Klassenfahrten, Ausflüge, der Plausch in der Pause oder auch einfach nur die gemeinsame Zeit unter Freunden in der Schule. Keine einfache Situation für die Schüler, die Mathematik, Deutsch, GMT und viele andere Fächer für das Abitur vorzubereiten hatten. Aber es ist geschafft! Und viele der Sorgen rund um Corona haben sich, zum großen Glück für alle, nicht bestätigt. Alle Schüler der Louis-Lepoix-Schule konnten rundum versorgt und gut für die Abiturprüfung vorbereitet werden. Vom Präsenzunterricht und dem Probeabitur über die individuelle Förderung bis hin zur schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Und wenn alle zusammenarbeiten, dann kann das Ergebnis nur überzeugen. Alle Schüler des Jahrgangs 2022 der Louis-Lepoix-Schule haben ihr Abitur mit Bravour bestanden.

Im Rahmen der Abschlussfeier beglückwünschte die Schulleiterin Gabriela Krellmann die erfolgreichen Absolventen, betonte in ihrer Rede das Durchhaltevermögen unter den Pandemiebedingungen der vorangegangenen zwei Jahre sowie die vielen Entbehrungen, welche in Kauf genommen werden mussten. Aber mehr noch, die Schulleitung und Lehrkräfte lobten vor allem die positive Entwicklung: Gerade in Zeiten mit widrigen Umständen ist es den Schülern umso mehr gelungen, am Ende gemeinsam ein wichtiges Ziel zu erreichen, die Allgemeine Hochschulreife. Eine Aufgabe, die ohne Zusammenarbeit, ohne gegenseitige Motivation zwischen Lehrern und Schülern unmöglich gewesen wäre. Und das spiegelt sich auch in der Leistung der insgesamt 15 Schüler, die mit einem Preis oder einem Lob ausgezeichnet wurden. Auch die fachspezifischen Bestleistungen des Jahrgangs sind zahlreich. Etwa der diesjährige Scheffelpreis für Justin Büchel, der Preis für die besten Leistungen im Fach Fremdsprachen des Rotary-Clubs Baden-Baden für Jannis Merz, der Preis der Vector-Stiftung für herausragende Leistungen im Bereich MINT sowie der Porsche-Preis für Max Roll. Den Geschichte-mit-Gemeinschaftskunde-Preis für sehr gute schulische Leistungen und soziales Engagement erhielt Philipp Berghoff. Die Alfred-Maul-Gedächtnismedaille für herausragende sportliche Leistungen ging an Kevin Klyk. Mit dem VfS-Preis für Sozialpolitik und Wirtschaftswissenschaften wurde Rieke Westermann ausgezeichnet. Im Anschluss an die umjubelte Preisvergabe wurde gebührend gefeiert: Die immense Freude über ein erfolgreich bestandenes Abitur sowie die Möglichkeit, endlich im gemeinsamen Kreis mit Eltern, Verwandten und Lehrern zu feiern, war während der ganzen Veranstaltung durch die ausgelassene und positive Atmosphäre deutlich spürbar. Schulleitung und Lehrerschaft der Louis-Lepoix-Schule wünschten den Abiturienten alles Gute und viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft.

 

Ein Lob erhielten Jakob Amann (1,9), Philipp Berghoff (2,0), Carlo Böhler (1,5), Lennah Dimmler (2,0), Vanessa Ernst (1,9), Elina Kaul (1,9), Mette-Madlene Krämer (1,8), Franziska Maria Kraus (2,0), Jannis Merz (2,0), Nicolas Nesich (2,0), Max Roll (1,5) sowie Rieke Westermann (1,9). Jeweils einen Preis erhielten Justin Büchel (1,1), Thomas Luttenberger (1,4) und Vanessa Wettori (1,2).


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.