Aus dem Rathaus Baden-Baden

Abi-Feier in Baden-Badener Technischem Gymnasium – Schulleiterin Gabriela Krellmann spricht ein besonderes Kapitel an – „Charakter, Mut und Menschlichkeit“

Abi-Feier in Baden-Badener Technischem Gymnasium – Schulleiterin Gabriela Krellmann spricht ein besonderes Kapitel an – „Charakter, Mut und Menschlichkeit“
Foto: Emilia Valasek

Baden-Baden, 22.07.2025, Bericht: Redaktion Bei der Abiturfeier der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden sprach die Schulleiterin Gabriela Krellmann ein Kapitel an, das in manchen Schulen manchmal zu kurz kommt. Die Schüler hätten nicht nur durch Leistungen, sondern vor allem durch Charakter, Mut und Menschlichkeit beeindruckt.

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 21. Juli 2025 im Wortlaut:

Unter dem Motto «Abi Rouge – 13 Jahre Rotstiftmilieu» feierte die Louis-Lepoix-Schule am 5. Juli in der Veranstaltungshalle in Kuppenheim die Verabschiedung ihrer Abiturientinnen und Abiturienten des technischen Gymnasiums. Zwei besondere Klassen mit den Schwerpunkten Informationstechnik und Gestaltungs- und Medientechnik haben in den vergangenen drei Jahren viel Wissen angeeignet und ihr Abitur bestanden. Obwohl diese zwei Gruppen sehr verschieden waren, sind sie über die drei Jahre zu einer echten Einheit zusammengewachsen. Lehrkräfte beschrieben sie als eine Mischung aus kreativer Chaosenergie und perfektem Projektmanagement – und als Beispiel dafür, dass Unterschiedlichkeit nicht trennt, sondern stärkt.

 

In den Reden der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wurde auf gemeinsame Erinnerungen zurückgeblickt: Die Kennenlerntage in der elften Klasse im Elsass, bei denen Spiele, Flammkuchen und Teambuilding den Auftakt machten. Die mittlerweile traditionelle Weihnachtsbäckerei für den Schulbasar, bei der beide Klassen mit ihrem Teamgeist punkteten. Auch die kreative Finanzierung der Abi-Kasse durch «Muffin Mondays», «Waffel Wednesdays» und Flaschenpfand-Sammelaktionen wurden mit einem Augenzwinkern erwähnt. Unvergessen bleibt auch die Abschlussfahrt an den Gardasee.

Die Schulleiterin der Louis-Lepoix-Schule, Gabriela Krellmann, betonte in ihrer Ansprache, dass dieser Jahrgang nicht nur durch Leistungen, sondern vor allem durch Charakter, Mut und Menschlichkeit beeindruckte. In einer Welt voller Krisen brauche es junge Menschen mit Haltung, Kreativität und Mitgefühl. Sie rief die Abiturienten dazu auf, ihre Zukunft aktiv zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und niemals den Glauben an ihre Wirkungskraft zu verlieren.

Anschließend wurden die Abiturzeugnisse überreicht, begleitet von persönlichen Worten der Klassenlehrer und einem kräftigen Applaus der Anwesenden. Für herausragende Leistungen oder besonderes Engagement wurden noch einige Ehrungen, Preise und Urkunden verliehen:

Sina Graß, Diana Hottmann, Vanessa Samira Peter, Emilia Valasek, Jonas Kühn, Maximilian Benedikt Stark und Melina Traxinger erhielten für herausragende Leistungen ein Lob, während Janice Gscheidle, Lisanne Schorpp, Charlotte Wilhelm, Marc-Andre Mangold und Marc-Pascal Matras für besonders gute Leistungen einen Preis überreicht bekamen.

Neben Belobigungen und Auszeichnungen – darunter Vektorpreise, Scheffel-Preis, Maul-Medaille und ein Rotary-Preis – standen vor allem aber auch Emotionen im Mittelpunkt. Ein besonderer Dank ging an Eltern, Freunde, das Kollegium – und an die Schüler selbst, die mit Ecken, Kanten, Herz und Humor durch ihre Schulzeit gegangen waren. Die Absolventen führten die Gäste mit einem bunten Programm durch den Abend und ließen die drei Jahre Schulzeit an der Louis-Lepoix-Schule nochmals Revue passieren.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.