Aus dem Rathaus Baden-Baden
Auch Baden-Badener Schüler beim Stadtradeln am Start – „Ziel ist, für den Weg zum Einkaufen, zur Arbeit, zur Schule vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen“
Baden-Baden, 22.06.2021, Bericht: Rathaus Die Schüler des Richard-Wagner-Gymnasiums (RWG) nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion «Stadtradeln» des Klima-Bündnisses teil. In Baden-Baden läuft diese Veranstaltung schon zum vierten Mal.
«Während der drei Wochen Stadtradeln wollen die Schüler so viele Fahrradkilometer wie möglich erstrampeln. Nach der langen Zeit im Fernunterricht ist dies eine willkommene Abwechslung», so das RWG. Besonders motiviert sind die Teilnehmer auf drei Ebenen: als Schule, als Schulklasse und als Einzelfahrer. Mit diesem Highlight zum Schuljahresende möchte das Gymnasium die Schulgemeinschaft stärken und ein Zeichen für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein setzen. Deshalb heißt es ab dem 24. Juni am RWG: «Kette ölen, Reifen aufpumpen, Helm aufziehen und kräftig in die Pedale treten!»
Stadtradeln ist eine deutschlandweite Veranstaltung, für die sich Städte und Kommunen anmelden können. Ziel ist es, für den Weg zum Einkaufen, zur Arbeit, zur Schule und zum Training, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Auch Fahrradtouren in der Freizeit zählen dazu. Kurz gesagt: in drei Wochen, vom 24. Juni bis 14. Juli, sollen möglichst viele Kilometer auf zwei Rädern, zur Steigerung der Fitness, Stärkung der Gemeinschaft, und für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zurückgelegt werden.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







