Veranstaltung
Auch Erwachsene müssen Umgang mit digitalen Medien lernen – Elterninfoabend in Varnhalt – „Sicher durchs Social Media Universum“

Baden-Baden, 16.11.2024, Bericht: Redaktion Das Medienzentrum Mittelbaden lädt am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr in die Yburghalle in Varnhalt ein, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Mittelpunkt des Abends stehe ein hochaktuelles Thema, das viele Eltern beschäftige: «Der sichere Umgang mit dem Smartphone bei Kindern».
Vermutlich gilt die Sorge dem Umgang mit den Informations- und Kommunikationsangeboten, die via Smartphone und anderen Computern erreichbar sind. Und nicht nur Kinder und Jugendliche stehen vor großen Herausforderungen. Auch viele Erwachsenen bewegen sich im Ghetto einer Social-Media-Blase und gleichen die Informationen mit anderen Quellen nur noch wenig ab.
Gemäß den neuen Digital Services Act-Verordnungen, DAS, der EU müssen die relevanten Online-Plattformen, darunter die größten sozialen Apps, regelmäßige Updates zu ihren aktiven Nutzern in der EU-Region sowie verschiedene andere wichtige Transparenz-Updates bereitstellen. Die Auswertungen zeigen, dass die effektive Nutzung der einzelnen Dienste an Sättigungsgrenzen bei den Nutzungszeiten angelangt ist. Grund ist die Vielzahl der Dienste. Um Nutzungszeiten ringen inzwischen zahllose Plattformen. Im Ranking der größten sozialen Netzwerke und Messenger nach der Anzahl der Nutzer belegte Facebook im Januar 2024 mit rund 3,05 Milliarden monatlich aktiven Nutzern, MAUs, immer noch den ersten Platz. Auf Platz zwei folgte mit etwa 2,49 Milliarden MAUs das zu Google gehörende Videoportal YouTube. Rang drei ging mit zwei Milliarden Nutzern weltweit an den Messaging-Dienst WhatsApp. Die Zahlen sind nicht zuverlässig. Der Kauf von Followern und anderen Nutzen ist inzwischen im großen Stil möglich.
Plattformen und klassische Medien profitieren gegenseitig. Durch den anspruchsvollen Content werten sich die sozialen Medien auf. Zeitungen und andere klassische Medien gewinnen neue Zielgruppen. Auch www.goodnews4.de ist in Facebook, Instagram und anderen Diensten täglich präsent. Umstritten in ihrer Seriosität sind inzwischen Plattformen wie Twitter und Telegram. Auch beim chinesischen Anbieter TikTok ist nicht klar, was mit Daten und Inhalten geschieht.
Die Mitteilung Rathaus Baden-Baden vom 15. November 2024 im Wortlaut:
«Immer mehr Kinder besitzen bereits in der Grundschule ein eigenes Smartphone», so Alexander Fischer, Leiter des Medienzentrums Mittelbaden. Doch ist das wirklich sinnvoll? Und worauf sollten Eltern besonders achten, wenn es um die Nutzung mobiler Geräte geht? Diese und viele weitere Fragen rund um den Kinder- und Jugendmedienschutz möchte das Medienzentrum an diesem Abend beantworten. Mit der Veranstaltung möchte das Medienzentrum Eltern Einblicke in die digitale Lebenswelt ihrer Kinder geben und sie dabei unterstützen, dass sich ihre Kinder möglichst sicher im digitalen Raum bewegen können. «Unser Ziel ist es, dass Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einer maßvollen und reflektierten Nutzung unterstützen und begleiten können», so Alexander Fischer.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Eltern und Lehrkräfte von Grundschulkindern, sondern auch an Eltern von Kindergartenkindern sowie Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 und 6, die sich auf den Einstieg in die digitale Welt vorbereiten oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Nach der Auftaktveranstaltung in Varnhalt plant das Medienzentrum zeitnah weitere Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Landkreis Rastatt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter mzm1.de/smartphone2024.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







