Aus dem Rathaus Baden-Baden
Baden-Baden erstrahlt weihnachtlich – Lichterglanz durch die Stadtwerke
Baden-Baden, 20.11.2024, Bericht: Rathaus Auch in diesem Jahr lassen die Stadtwerke Baden-Baden die Innenstadt wieder in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen.
Seit Ende Oktober sind drei Teams mit insgesamt neun Mitarbeitern der Stadtwerke in der Innenstadt unterwegs, um die klassische Weihnachtsbeleuchtung vom Festspielhaus bis zur Lichtentaler Straße, vom Kurgarten über die Sophienallee bis zum Willy-Brandt-Platz, in der Fußgängerzone und im Bäderviertel zu montieren. Auch am Leopoldsplatz wird die Beleuchtung bei den Drahtseilen mit Kugeln und Schleifen wieder angebracht. In der Rheinstraße werden Weihnachtssterne an den Straßenlaternen installiert. Neu im diesem Jahr sind die bereits 2023 angeschafften und angepassten Kronleuchter, die in der Kreuzstraße aufgehängt werden. Hier möchte man in diesem Jahr ein neues Symbol etablieren.
Neben der klassischen Weihnachtsbeleuchtung, die jedes Jahr aufs Neue befestigt werden muss, sind 20 Bäume rund um die Fußgängerzone, in der Gernsbacher Straße und am Augustaplatz mit modernen LED-Lichterketten mit einer Gesamtlänge von rund zwölf Kilometern ausgestattet. Diese bleiben das ganze Jahr an den Bäumen befestigt. Nur bei Rückschnittarbeiten an den Bäumen müssen die Lichterketten teilweise demontiert werden. Den Platz vor der Caracalla Therme und den Willy-Brandt-Platz schmücken die neue Baumbeleuchtung sowie Weihnachtssterne. Zwischen Festspielhaus und Hindenburgplatz sowie am Augustaplatz erstrahlen die neu bestückten Bischofsstäbe. Alle Girlanden und Sterne sind mit modernen LED-Lichterketten ausgestattet. Die Girlanden haben eine Gesamtlänge von rund eineinhalb Kilometer. Alle Sterne und Girlanden zusammen werden von rund 50.000 Lichtpunkten erleuchtet und tauchen in den Abendstunden die Innenstadt in festliches Flair. Die symbolisierten Eiskristalle und Sterne sind ebenfalls mit der neuen LED-Technik ausgestattet.
Wie im vergangenen Jahr befestigen die Stadtwerke am Eingang zum Kloster Lichtenthal wieder ein Weihnachtssymbol. In der Ortsmitte von Sandweier werden Lichtelemente, die an den Straßenlaternen montiert werden, für weihnachtliche Atmosphäre sorgen. Zusätzlich werden Weihnachtssymbole an der Ortsdurchfahrt von Haueneberstein und zusätzliche Sterne in der Ortsmitte beim Rathaus angebracht. Auch in den Rebland-Gemeinden sorgen Sterne für weihnachtliche Stimmung. Wie im letzten Jahr wird die Luisenstraße (vom Leo bis zur Inselstraße), die Untere Sophienstraße (vom Leo bis zur Reinhard-Fieser-Brücke) und die Obere Sophienstraße (vom Leo bis zum Sonnenplatz) mit weihnachtlichen Symbolen geschmückt. Die Weihnachtsbeleuchtung wird am Donnerstag, 21. November, mit dem Beginn des Christkindelsmarkts, in Betrieb genommen und endet am Dienstag, 7. Januar 2025. Die Beleuchtung der 20 Christbäume, die in der Stadt und den Stadtteilen aufgestellt werden, erfolgt jedoch erst zum 1. Advent.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







