Aus dem Rathaus Baden-Baden
Baden-Baden OB Späth dekoriert Radfahrer – Richard-Wagner-Gymnasium siegt als „radelaktivste Schule“

Baden-Baden, 19.09.2024, Bericht: Rathaus Vom 23. Juni bis 17. Juli hat sich Baden-Baden wieder an der Stadtradeln-Aktion des Klima-Bündnis beteiligt. Mit 184.434 Kilometer könne sich die Bilanz der 990 Radelnden durchaus sehen lassen, heißt es aus dem Rathaus.
Bei der Siegerehrung im Alten Ratssaal des Rathauses zeichnete Oberbürgermeister Dietmar Späth die besten Teams sowie die aktivsten Einzelfahrer mit Urkunden und Preisen aus.
OB Späth freute sich, dass trotz des schlechten Wetters im Frühsommer eine beachtliche Anzahl an Kilometern gefahren wurde. Immerhin entsprechen die gefahrenen Kilometer der viereinhalbfachen Länge des Äquators. Neben Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung hätten die Teilnehmenden dabei auch ein Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität gesetzt. 990 Radelnde in 43 Teams seien unterwegs gewesen und hätten dabei insgesamt 30 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten eingespart. Späth dankte abschließend allen Partnern, die das Stadtradeln unterstützen. Auch der städtische Ehrenamtsbeauftragte Daniel Schnurr ist mit der Bilanz zufrieden. Er organisierte das Stadtradeln in Baden-Baden und freut sich über die Ergebnisse der Aktion, die erstmals gemeinsam mit den umliegenden Kommunen im selben Zeitraum stattfand.
In der Teamwertung verteidigte die Mannschaft der Firma Schöck um Kapitän Leonard Kovalev ihren Titel und landete mit 11.922 Kilometern auf dem 1. Platz. Das Richard-Wagner-Gymnasium räumte den Preis der «radelaktivsten Schule» ab. 37.948 Kilometer stehen in der Bilanz des Teams von Kapitän Marius Eckstein. Die Grundschule Cité sicherte sich erneut den Titel der „radelaktivsten Grundschule“. Insgesamt 2.288 Kilometer wurden im Team von Kapitänin Andrea Boos-Klinner zurückgelegt. Die beiden siegreichen Schulen können sich nun auf einen besonderen Preis freuen: ein von der Sparkasse gesponserter Eiswagen kommt an beide Schulen, um die Sieger des Stadtradelns mit Eis zu versorgen.
Tanja Sator vom Team «Das Hoba radelt» stellt die herausragende Akteurin, die insgesamt 1.603 Kilometer zurücklegte und sich damit zum wiederholten Mal den Titel der aktivsten Radlerin sicherte. Tobi Bailer vom Team «dreimaleins» hat mit lediglich 27 Fahrten 1.776 Kilometer in seiner Bilanz stehen und wurde entsprechend als Radl-König der Männer ausgezeichnet. Bei den Schülerinnen verteidigte Merle Sator mit über 970 Kilometern ihren Titel, während Julius Erhardt (1.078 Kilometer) bei den Schülern die Nase vorne hat. In den Grundschulen belegen Lonni Petersen (108 Kilometer) und Laurin Panther (110 Kilometer) die ersten Plätze. Radelaktivste Kommunalpolitikerin war bei den Frauen erneut Ulrike Mitzel (309 Kilometer) und Friedrich Seebacher (227 Kilometer) bei den Männern. Einen Sonderpreis verlieh Späth an die dreijährige Fenja Sator, die mit ihrem Laufrad und im Fahrradanhänger 560 Kilometer zurücklegte.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







