Auf Streife

Baden-Badener Bürgermeister kümmert sich um Recht und Ordnung – Tobias Krammerbauer auf Rundgang mit dem Vollzugsdienst

Baden-Badener Bürgermeister kümmert sich um Recht und Ordnung – Tobias Krammerbauer auf Rundgang mit dem Vollzugsdienst
Bürgermeister Krammerbauer mit Mustafa Dayanc und zwei Mitarbeitern des Gemeindlichen Vollzugsdienstes. Foto: Joshua Treffert / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 18.02.2025, Bericht: Redaktion Der Gemeindevollzugsdienst ist in Baden-Württemberg eine Einrichtung der Gemeinden in ihrer Rolle als Ortspolizeibehörde. Dieser ist für den Vollzug und die Vollstreckung bestimmter Bereiche des Polizeirechts zuständig. Um Aufgaben wahrnehmen zu können, muss die Gemeinde die Aufgabenübertragung auf den GVD öffentlich bekanntgeben.

In Baden-Baden kümmert sich seit 1. Oktober 2024 Bürgermeister Tobias Krammerbauer um diesen Teil von Recht und Ordnung. Das Rathaus berichtet über einen gemeinsamen Rundgang des Bürgermeisters mit Mitarbeitern des Vollzugsdienstes. Über die Polizei und die Aufgaben des Landes informiert das zuständige Innenministerium im.baden-wuerttemberg.de

 

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 17. Februar 2025 im Wortlaut:

Der Gemeindliche Vollzugsdienst, GVD der Stadtverwaltung trägt in Baden-Baden zu einem geregelten und sicheren Miteinander bei. Bürgermeister Dr. Tobias Krammerbauer begleitete kürzlich ein Streifenteam und verschaffte sich einen direkten Einblick in die vielseitige Arbeit des GVD. Er unterstrich die bedeutende Aufgabe, Sicherheit und Ordnung im gesamten Stadtgebiet zu gewährleisten.

Der GVD ist dafür verantwortlich, sowohl den ruhenden als auch den fließenden Verkehr zu überwachen, Parkverstöße zu ahnden und Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Doch ihre Arbeit geht weit darüber hinaus – auch die Überwachung von Sondernutzungen, die Kontrolle der Müllentsorgung und die Einhaltung gewerblicher Vorschriften gehören zu ihren Aufgaben. In einer lebendigen und vielfältigen Stadt wie Baden-Baden tragen die Mitarbeitenden des GVD entscheidend dazu bei, dass das tägliche Leben reibungslos funktioniert. «Die Arbeit des GVD ist unverzichtbar für das harmonische Miteinander in unserer Stadt. Ihre Präsenz sorgt nicht nur für Ordnung, sondern auch für ein spürbares Gefühl der Sicherheit», so Krammerbauer. «Die Kolleginnen und Kollegen leisten einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in Baden-Baden.»

Mit insgesamt 16 Außendienstmitarbeitenden, die in festen Streifen oder für spezifische Aufgaben wie die Verkehrsüberwachung unterwegs sind, ist der GVD stets dort aktiv, wo er gebraucht wird. Besonders im Stadtkern sorgt die ständige Präsenz für ein sauberes und sicheres Stadtbild – von der Kontrolle des ruhenden Verkehrs bis hin zu speziellen Einsätzen während der vielen Veranstaltungen oder saisonalen Schwerpunkten. Dabei fiel dem Bürgermeister auf, dass selbst eindeutig gekennzeichnete Flächen, wie Ladezonen, häufig ignoriert und unerlaubt zugeparkt werden. «Das hat Folgen für diejenigen, die diese Flächen wirklich brauchen, und bedeutet zusätzliche Arbeit für den GVD», so Krammerbauer. Er betonte, dass Regeln nicht willkürlich existieren, sondern das geordnete Miteinander in der Stadt ermöglichen.

«Auch wenn viele unserer Einsätze nicht immer direkt sichtbar sind, spüren die Bürgerinnen und Bürger die Auswirkungen in ihrem Alltag», erklärte Mustafa Dayanc, Sachgebietsleiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes. «Unser Ziel ist es, ein sicheres und geregeltes Miteinander zu fördern. Durch unsere Präsenz und den engen Austausch mit der Polizei tragen wir dazu bei, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und das Leben in Baden-Baden für alle angenehmer zu gestalten.» Zum Abschluss seiner Begleitung zeigte sich der Bürgermeister beeindruckt von der Arbeit des GVD und bedankte sich herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz und ihr Engagement.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.