Geschicklichkeitsprüfung für Feuerwehr
Baden-Badener Feuerwehr muss auch geschickt lenken – „Wenn auf der Autobahn keine Rettungsgasse gebildet wird oder in engen Straßen aus Wohngebäude Flammen schlagen“
Baden-Baden, 26.10.2021, Bericht: Redaktion Welche Rolle für Leib und Leben die Feuerwehrleute spielen, braucht man nicht zu erläutern. Unvergessen sind die Leistungen und Opfer der Fire Departments beim Terroranschlag am 11. September 2001 in New York.
In Baden-Baden jüngst beim Großbrand des Badischen Hofs verhinderten die Feuerleute einen noch schlimmeren Schaden. goodnews4.de berichtete. Wie sich die Einsatzkräfte fit halten, schildert die Baden-Badener Feuerwehr nun in einem Bericht.
Der Bericht der Feuerwehr im Wortlaut:
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Parkplatz der Freilichtbühne in Ötigheim die Geschicklichkeitsprüfung für Maschinisten der Feuerwehr statt. Die Teilnehmer kamen aus dem Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden. Zuerst mussten die Fahrer der Einsatzfahrzeuge eine schriftliche Prüfung ablegen. Dann war die Praxis angesagt, die Beherrschung der Einsatzfahrzeuge musste unter Beweis gestellt werden. Das war z.B. Fahren durch eine Gasse vor- und rückwärts, ohne dass die Leitkegel, welche aus noch mit Tennisbällen bestückt waren, umzufahren. Vorwärts und rückwärts einparken, auf den Zentimeter genau. Ebenso schwierig das Slalomfahren um die Leitkegel. Durch Schläuche war eine Gasse dargestellt, sehr eng, in der man ein Wendemanöver durchführen musste. Starkes Abbremsen vor einem imaginären Hindernis und zuletzt sprichwörtlich auf den Punkt genau anhalten. Das Alles wird von den Fahrern im Einsatzfalle in Sekunden verlangt. Denn diese sollen schnell, sicher und gezielt an den Einsatzort gelangen.
Die Beherrschung der Fahrzeuge ist wichtiger denn je, wenn auf der Autobahn keine Rettungsgasse gebildet wird oder in den engen Straßen der Stadt aus einem Wohngebäude Flammen schlagen und die Bewohner um Hilfe rufen.
Aus dem Stadtkreis Baden-Baden nahmen insgesamt 11 Maschinisten von 4 Abteilungen an der Prüfung teil. Diese waren von den Einsatzabteilungen Ebersteinburg, Haueneberstein, Sandweier und Steinbach. Sie Alle haben die schriftlichen und praktischen Prüfungen bestanden und konnten zum Abschluss die Urkunden und das Abzeichen entgegennehmen. Hierfür einen besonderen Glückwunsch, welcher nach einigen vorherigen Übungsproben sicher gelungen ist.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







