Aus dem Rathaus Baden-Baden
Baden-Badener Grundschulen und Kitas bekommen Luftfilter – 4,63 Millionen Euro vom Bund – Baubeginn zum Jahresende

Baden-Baden, 26.08.2021, Bericht: Rathaus Gute Nachricht für die Baden-Badener Grundschulen und Kitas: Die seitens des städtischen Fachgebiets Gebäudemanagement beim Bund gestellten Förderanträge für die Installierung von raumlufttechnischen Anlagen für Grundschulen und Kindergärten wurden positiv beschieden.
Mittlerweile liegen der Stadtverwaltung für die insgesamt 22 in Frage kommenden Objekte positive Förderbescheide vor. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf rund 4,63 Millionen Euro. Derzeit werden vom Gebäudemanagement die Aufträge zur Umsetzung an verschiedene Planungsbüros vergeben. Das bedeutet, dass die Lüftungsanlagen zwar nicht mehr zum Schuljahresbeginn eingebaut werden können. «Allerdings gehen wir davon aus», so Siegfried Schmich, Leiter des städtischen Fachgebiets Gebäudemanagement, «dass die ersten baulichen Maßnahmen noch gegen Ende des Jahres durchgeführt werden können, da die Gewerke zunächst entsprechend ausgeschrieben werden müssen». Der Gemeinderat hatte mit Beschluss vom 26. Juli die Verwaltung beauftragt, entsprechende Anträge für Grundschulen und Kindergärten zu stellen. Daraufhin hatte das städtische Gebäudemanagement die bereits im Vorfeld vorbereiteten Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt.
Der Bund fördert den Einbau von Corona-gerechten stationären raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen mit einem Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro. Die Förderquote liegt bei 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Antragstellung ist bis 31. Dezember dieses Jahres möglich. Bezuschusst wird der Neubau stationärer RLT-Anlagen für Kinder unter zwölf Jahren, die im kombinierten Zu-/Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung betrieben werden.
Auch auf ein weiteres Förderprogramm seitens des Landes für die Beschaffung von mobilen Raumluftgeräten und CO²-Sensoren, das am 6. August veröffentlicht wurde, hat die Stadtverwaltung umgehend reagiert: Im Rahmen einer Eilentscheidung wurden in einem ersten Schritt für Räume, die nicht ausreichend gelüftet werden können, Anträge für die Schulen und Kindertagesstätten gestellt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







