Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Jugendkonferenz am Gymnasium Hohenbaden – „Zeichen gegen Politikverdrossenheit und Rechtsruck“

Baden-Badener Jugendkonferenz am Gymnasium Hohenbaden – „Zeichen gegen Politikverdrossenheit und Rechtsruck“
Foto: Archiv

Baden-Baden, 10.02.2025, Bericht: Rathaus Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hohenbaden lädt am Freitag, 21. Februar, von 7.50 bis 13 Uhr in ihren Räumen zur Regionalen Jugendkonferenz ein.

80 Schülerinnen und Schüler von mindestens sechs Baden-Badener Schulen diskutieren an elf Themen-Tischen über Fragen und Lösungsansätze zu aktuellen Themen wie beispielsweise Berufliche Orientierung, Wohlbefinden, Digitalisierung, Krieg und Frieden, Klimaschutz oder die Einrichtung eines Baden-Badener Jugendgemeinderates.

Gäste werden unter anderem Bürgermeister Roland Kaiser sowie Mitglieder des Jugendforums Baden-Baden und des Dachverbandes der Jugendgemeinderäte BW sein. Die Konferenz wird organisiert und durchgeführt durch die 15 Schüler des Gemeinschaftskunde Leistungskurses der Kursstufe 1, mit Unterstützung von der Jugendstiftung Baden-Württemberg, die insgesamt 40 solcher regionalen Jugendkonferenzen in diesem Schuljahr in Baden-Württemberg unterstützt. Die Ergebnisse der regionalen Jugendkonferenz werden auch mithilfe der anwesenden SMV-Schüler an den Schulen weiter thematisiert, Bürgermeister Roland Kaiser vorgestellt und auf der Landesjugendkonferenz im Juli in Stuttgart dem Kultusministerium präsentiert.

 

Impressionen und weitere Informationen der letzten regionalen Jugendkonferenz gibt es unter gymnasium-hohenbaden.de und zur Landesjugendkonferenz unter km.baden-wuerttemberg.de.

Ein besonderes Anliegen der Organisatoren ist es, engagierte Jugendliche zusammenzubringen, ihnen einen Raum für den Austausch untereinander und die Entwicklung eigener Ideen zu geben und damit ein Zeichen gegen Politikverdrossenheit und Rechtsruck zu setzen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.