Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Rathaus im neuen Zeitalter angekommen – Bauanträge nur noch digital möglich

Baden-Baden, 19.02.2022, Bericht: Redaktion Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Stadt Baden-Baden sind Bauanträge, Bauanträge im vereinfachten Verfahren, Kenntnisgabeverfahren und Bauvoranfragen künftig nur noch digital möglich.

Anträge in Papierform werden ab dem 28. Februar 2022 nicht mehr akzeptiert und bearbeitet.

«Wir werden Bauanträge künftig nur noch über das landesweite Portal Service BW annehmen«, erläutert Lothar Köstel, Leiter des städtischen Fachgebiets Bauordnung. Dies habe vor allen Dingen den Vorteil, dass die Antragstellung bei allen teilnehmenden Baurechtsbehörden in Baden-Württemberg einheitlich sei. Die Stadt Baden-Baden mache von diesem Service des Landes Gebrauch. Einen Wermutstropfen gebe es dennoch zu verzeichnen. «Bislang wurden vom Land leider nur die Antragsarten Bauantrag und Bauantrag im vereinfachten Verfahren veröffentlicht. Deshalb müssen die Kenntnisgabeverfahren und Bauvoranfragen zunächst per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden«, erklärt Laura Meier, Digitalisierungsbeauftragte des Fachgebiets Bauordnung. Sie stellt jedoch gleichzeitig in Aussicht, dass diese Verfahrensarten bald ebenfalls über Service BW eingereicht werden könnten.

 

Insbesondere Oberbürgermeisterin Margret Mergen freut sich über diesen Fortschritt. «Gerade die Digitalisierung des Fachgebiets Bauordnung ist eine Mammutaufgabe. Da freut es mich noch mehr, dass die Stadt Baden-Baden im landesweiten Vergleich zu den führenden digitalen Baurechtsbehörden gehört.» Auf der Webseite der Stadt Baden-Baden wurde unter der Rubrik Bauen und Wohnen eine extra Seite für digitale Anträge eingerichtet. Dort sind aktuelle Informationen zum Thema sowie Links zum Serviceportal des Landes zu finden.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.