Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Rathaus warnt vor Waldbrandgefahr – Betrieb von Holzkohle- oder Gasgrills ausdrücklich verboten

Baden-Badener Rathaus warnt vor Waldbrandgefahr – Betrieb von Holzkohle- oder Gasgrills ausdrücklich verboten
Foto: goodnews4-Archiv

Baden-Baden, 17.06.2022, Bericht: Rathaus Wegen der anhaltend hohen Temperaturen und der damit einhergehenden Trockenheit herrscht derzeit bereits Waldbrandgefahr.

Durch auffrischende Winde wird das Waldbrandrisiko zusätzlich erhöht. Das Forstamt und die Feuerwehr weisen deshalb nochmals ausdrücklich darauf hin, dass offenes Feuer grundsätzlich und Rauchen im Wald vom 1. März bis 31. Oktober verboten sind. Das Grillen ist nur noch an den dafür eingerichteten Grillplätzen mit fest eingerichteten und gekennzeichneten Feuerstellen erlaubt. Der Betrieb von Holzkohle- oder Gasgrills ist ausdrücklich verboten.

Zudem bittet das Forstamt, Autos nicht über trockenem Laub oder Gras zu parken, weil heiße Katalysatoren den ausgetrockneten Untergrund zum Brennen bringen können. Vor diesem Hintergrund sollten natürlich auch keine glimmenden Zigaretten aus fahrenden Autos geworfen werden. Gefahren gehen zudem von achtlos weggeworfenen Flaschen oder Scherben aus, die als Brennglas wirkend ebenfalls Feuer entzünden können.

 

Um die Einhaltung dieser Regeln sicherzustellen finden Kontrollen statt. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit oder gar eine Straftat dar und werden entsprechend geahndet. «Wir hoffen auf das Verständnis und die Mithilfe der Waldbesucher, unseren ohnehin schon sehr belasteten Wald vor der Gefahr eines Waldbrandes zu bewahren», so das Forstamt.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.