Aus dem Rathaus Baden-Baden
Baden-Badener Schüler knüpfen Beziehungen nach Polen – Erster Schüleraustausch am MLG

Baden-Baden, 14.06.2023, Bericht: Rathaus Eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 11 des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums, MLG, reiste in diesem Jahr zum ersten Mal mit ihren Lehrern Nadine Duhayer und Stefan Sutter zu einem Schüleraustausch nach Polen.
Details dazu gab es in einem Reisebericht von Lehrer Martin Hemmann: «In einer erlebnisreichen Woche voller Workshops, Stadtführungen und Museumsbesuchen erhielten die Jugendlichen Einblicke in die deutsch-polnische Geschichte und das Judentum. Nach der herzlichen Begrüßung durch ihre Gastfamilien am Busbahnhof in Łódź verbrachten die Schülerinnen und Schüler die nächsten drei Tage bei ihnen. Es war eine wertvolle Erfahrung, den Alltag in polnischen Familien kennen zu lernen und kulturelle Unterschiede zu entdecken.
Am darauffolgenden Tag fuhr die Gruppe weiter nach Warschau, um die malerische Altstadt zu besichtigen. Dabei erlebte man die Geschichte hautnah im 80. Jahr des Warschauer Aufstandes im Jahr 1943. Weiter ging es nach Łódź, um den Umschlagplatz Radegast zu besichtigten, von dem aus Juden aus Łódź nach Auschwitz deportiert wurden. Anschließend setzte die Gruppe ihre Reise nach Krakau fort. Auf dem Weg dorthin besuchten sie das Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-II-Birkenau. Der Besuch dieser Gedenkstätten war für jeden eine tiefgreifende Erfahrung. Die direkte Konfrontation mit der Geschichte berührte zutiefst. In einem anschließenden Workshop erhielten die Schülerinnen und Schüler weitere Einblicke in den Alltag der Häftlinge in den Lagern. Außerdem besichtigten sie das Krakauer Ghetto und die Fabrik von Oscar Schindler, dessen Geschichte durch den Film ‚Schindlers Liste‘ weltbekannt wurde.
Mit vielen neuen Erkenntnissen und einem tieferen Verständnis für das Judentum und die Auswirkungen der deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg endete der kurzweilige Aufenthalt in Polen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf den Gegenbesuch ihrer polnischen Austauschschüler im September.»
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







