Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Schüler radeln was das Zeug hält – Neuer Kilometerrekord mit 209.900 Kilometer

Baden-Badener Schüler radeln was das Zeug hält – Neuer Kilometerrekord mit 209.900 Kilometer
Fahrradstars kamen zu einem kleinen Empfang ins Rathaus. Foto: Tobias Schäffer / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 25.07.2022, Bericht: Rathaus Vom 19. Juni bis 9. Juli 2021 hat sich Baden-Baden wieder an der Stadtradeln-Aktion des Klima-Bündnis beteiligt. Mit 209.900 Kilometer stellten die über 1000 Radelnden einen neuen Kilometerrekord auf.

Bei einem kleinen Empfang im Rathaus zeichnete Rolf Basse von der städtischen Stabsstelle Zentrale Entwicklungsplanung und Mobilität die besten Teams sowie die radelaktivsten Einzelfahrer mit Urkunden und Preisen aus.

Basse freute sich, dass das Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals übertroffen wurde. Zum ersten Mal habe Baden-Baden die 200.000 Kilometer Marke geknackt. Neben Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung hätten die Teilnehmenden dabei auch ein Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität gesetzt. 1018 Radelnde in 54 Teams und 11 Mitglieder des Gemeinderates seien unterwegs gewesen und hätten dabei insgesamt 32 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten eingespart. Für die Prämierung und die Verlosung unter allen Teilnehmenden stifteten ortsansässige Firmen Sach- und Geldpreise für die Gewinner. Basse dankte abschließend allen Partnern, die das Stadtradeln unterstützen.

Die meisten Kilometer legte mit 34.998 Kilometern, das 234-köpfige Team des Richard-Wagner-Gymnasiums (RWG) zurück. Damit sicherte sich das Team um Kapitän Marius Eckstein wie im Vorjahr den Titel als «radelaktivstes Team» (absolut). Die radelaktivste Schülerin dieses Jahres besucht allerdings nicht das RWG, sondern das Gymnasium Hohenbaden. Merle Sator vom Team «Das Hoba radelt» radelte im Aktionszeitraum 1050 Kilometer.

 

Den Titel als «fahrradaktivstes Team» (pro Kopf) sicherten sich Dirk und Dorothea Weise vom Team «D&D Sandweier». Die beiden legten im Durchschnitt 1.411 Kilometer pro Kopf zurück. Bester männlicher Radler war dieses Jahr Martin Peters mit 2.206 Kilometern. Bei den Frauen fuhr Tanja Sator mit 1.679 Kilometern auf Rang eins. Radelaktivste Kommunalpolitikerin war bei den Frauen Ulrike Mitzel (466 Kilometer) und Michael Velten (342 Kilometer) bei den Männern. Auch das Ergebnis des diesjährigen Stadtradeln-Stars, Thomas Franke, der für diesen Titel 21 Tage ausschließlich mit dem Rad unterwegs war, kann sich mit 502 Kilometern sehen lassen.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.