Aus dem Rathaus Baden-Baden
„Bike Docs“ reparieren Fahrräder für geflüchtete Kinder in Baden-Baden – „Unabhängigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“
Baden-Baden, 20.03.2025, Bericht: Rathaus 5. und 7. März: zwei Tage, zwei Standorte und 50 glückliche Kinder. Dank der großzügigen Spende des Rotary Clubs Rastatt-Baden-Baden in Höhe von 1.500 Euro konnte das städtische Projekt «Bike Docs» in den vergangenen Tagen zahlreiche Fahrräder reparieren und an geflüchtete Kinder übergeben.
Die ehrenamtlichen Fahrrad-Experten sorgten dafür, dass Bremsen funktionierten, Reifen aufgepumpt waren und Beleuchtung einwandfrei arbeitete – damit die Kinder sicher in den Frühling starten können.
Am ersten Tag stand die Flüchtlingsunterkunft in der Aumattstraße im Mittelpunkt. 30 Kinder brachten ihre Fahrräder, viele davon in schlechtem Zustand. Defekte Bremsen, platte Reifen und kaputte Lichter – für die «Bike Docs» kein Problem. Mit Fachwissen und viel Engagement machten sie jedes Rad wieder fahrtüchtig. Auch gespendete Fahrräder wurden überholt und an Kinder verteilt, die noch keines besaßen. Ein besonderes Highlight: Dank der Spende des Rotary Clubs Rastatt-Baden-Baden konnten die Kinder mit 16 neuen Helmen und zirka 20 Sicherheitswesten ausgestattet werden. «Mobilität bedeutet für sie nicht nur Spaß, sondern auch Unabhängigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben», betonte Jasmina Dezic, Projekt- und Ehrenamtskoordinierung im Bereich Integration des Sozialamts der Stadt Baden-Baden.
Zwei Tage später wurde die Aktion in der Flüchtlingsunterkunft in der Sommerstraße fortgesetzt, diesmal speziell für 20 geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Auch hier brachten die jungen Radler ihre Fahrräder mit unterschiedlichen Problemen: von losen Ketten bis zu plattgefahrenen Reifen. Die «Bike Docs» kümmerten sich auch hier mit Geduld und Fachwissen um jede Reparatur. Auch am Standort Sommerstraße wurden gespendete Fahrräder an Kinder weitergegeben, die bisher keines hatten. Die Freude war groß, als sie ihre neuen Räder samt Helm und Schutzweste in Empfang nehmen konnten. Die Kinder wurden dabei mit 8 Helmen und etwa 10 Warnwesten ausgerüstet. «Diese Aktion zeigt, wie wichtig es ist, dass jedes Kind Zugang zu einem verkehrssicheren Fahrrad hat. Wir werden solche Aktionen fortsetzen in den Unterkünften, damit die Kinder nicht zum Waldseeplatz kommen müssen», sagte Tomas Jansohn, einer der ehrenamtlichen Helfer.
Die «Bike Docs» sind ein Projekt der Stadt Baden-Baden, das sich schon fast neun Jahre für Menschen einsetzt, die sich keine Fahrradreparatur leisten können. In ihrer Werkstatt am Waldseeplatz öffnen sie jeden Dienstag um 16 Uhr die Türen. Hier werden Fahrräder instandgesetzt, gespendete Räder aufbereitet und für kleine Geldbeträge an Flüchtlinge oder sozial bedürftige Personen verkauft. Darüber hinaus verschenken sie Kinder- und Jugendräder sowie Helme, Körbe und anderes Zubehör an Bedürftige. Um dieses wertvolle Projekt fortzuführen, sind die «Bike Docs» auf Unterstützung angewiesen – sei es durch ehrenamtliche Helfer oder Fahrradspenden. Wer ein ungenutztes Fahrrad hat oder sich engagieren möchte, kann sich direkt an das Team am Waldseeplatz wenden. Jede Spende hilft dabei, Mobilität für alle zugänglich zu machen! Kontaktperson für potenzielle Helfer oder Spender ist die Projekt- und Ehrenamtskoordinatorin Jasmina Dezic, zu erreichen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







