Aus dem Rathaus Baden-Baden
Biotonnen in Baden-Baden werden kontrolliert – „Biologisch abbaubare Plastiktüten“ sind ein „Störstoff“

Baden-Baden, 26.08.2025, Bericht: Redaktion Die fehlende Disziplin mancher Bürger beim Umgang mit dem Müll macht nun Maßnahmen notwendig. Nicht nur beim allgemeinen Haus- und Sperrmüll entstehen für illegal oder falschentsorgten Müll und Abfall für die Stadt – und damit für die Steuerzahler – Kosten.
Die Stadtwerke Baden-Baden werden künftig regelmäßige Kontrollen der Biotonnen im Stadtgebiet durchführen, kündigt das Baden-Badener Rathaus an. Ziel sei es, «die Qualität des gesammelten Bioabfalls zu verbessern und den Anteil an Störstoffen – insbesondere Kunststoffen – deutlich zu reduzieren». Hintergrund sei die geänderten Vorgaben der Bioabfallverordnung mit dem Zweck, den Eintrag von Mikroplastik und anderen Fremdstoffen zu reduzieren.
Diese Fremdstoffe im Bioabfall gefährden die Prozesse in den Verwertungsanlagen. Hierzu zählen auch sogenannte «biologisch abbaubare Plastiktüten». Diese werden bei dem in Baden-Baden eingesetzten Bioabfallaufbereitungsverfahren als Störstoff mit den übrigen Kunststoffen kostenintensiv aussortiert und entsorgt. «Es ist das Ziel, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine saubere Bioabfallsammlung sicherzustellen Denn nur sortenreiner Bioabfall kann effektiv und umweltschonend für die Energiegewinnung genutzt werden», so die Stadtwerke.
Die Kontrollen erfolgen zunächst stichprobenartig, heißt es aus dem Rathaus. Fehlbefüllte Tonnen werden mit einem Hinweisanhänger versehen und ein weiteres Mal kontrolliert. In wiederholten Fällen behalten sich die Stadtwerke vor, die Tonnen nicht weiter zu leeren. Im Umweltkalender und auf der Homepage der Stadtwerke Baden-Baden finden sich zusätzliche Informationen sowie die Sortieranleitung, in der zu lesen ist, welcher Abfall in die Biotonne darf und welcher nicht. Die Stadtwerke Baden-Baden bitten um Beachtung.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








