Aus dem Rathaus Baden-Baden
Bücher auf Baden-Badener Spielplätzen – „Lesen im Grünen“
Baden-Baden, 28.06.2022, Bericht: Rathaus Bücher zu den Menschen zu bringen, statt sie aus dem Netz zu zaubern, ist ein ganz wichtiges Anliegen.
Mit dem neuen Lasten-eBike bekommt dieses Ansinnen der Stadtbibliothek im wahrsten Sinne des Wortes einen völlig neuen Antrieb.
Wenn in den kommenden Wochen wieder auf den Spielplätzen der Stadt gelesen wird, rollen die Medien inklusive der Literaturpädagogin Petra Grobecker auf zeitgemäße Weise an. Mit diesem neuen Fahrzeug geht ein lange gehegter Wunsch des Teams in Erfüllung, der während des Corona-Lockdowns immer mehr Kontur annahm. «Präsentveranstaltungen in unseren Räumen waren unmöglich», erinnerte Bibliotheksleiterin Sigrid Münch an die schwierige Lage. «Der Bedarf an Leseförderung und Abwechslung für die Home-School-geplagten Kinder war jedoch mehr als gegeben.» Also steckten Kinderbibliothekarin Ilka Hamer und Literaturpädagogin Petra Grobecker die Köpfe zusammen. Die Idee war, Kinder auf ihren Spielplätzen zu besuchen. Mit Vorleseangeboten unter freiem Himmel sollte dem Virus ein Schnippchen geschlagen werden. «Wir wollten für den Transport eine möglichst umweltfreundliche Lösung haben.» Josua Straß, der schon lange Zeit ein Lastenrad für die Lieferung an seine Bücherkunden angeschafft hat, kam der Stadtbibilothek entgegen und lieh sein pfiffiges Fahrzeug aus.
Ganze 297 Kinder und Erwachsene konnten schon im ersten Jahr bei elf Terminen erreicht werden. 2021 waren es 209 Personen bei elf Terminen, während es in diesem Jahr – sofern das Wetter mitmacht – 15 Veranstaltungen geben soll. «Unsere zahlreichen Termine machen ein eigenes Fahrrad erforderlich.» Einen eigenen Etat gab es dafür natürlich nicht. Die angeregten Einsatzmöglichkeiten wuchsen indessen immer weiter. Neben den Spielplatzbesuchen sollten auch Kindergärten und Schulen angesteuert werden, ebenso Kooperationspartner und Kunden.
Das Angebot des Landes Baden-Württemberg, 30 Prozent des Kaufpreises zu übernehmen, klang verlockend. Also begab man sich auf Sponsorensuche und bekam Unterstützung von der Bibliotheksgesellschaft, von Soroptimist Baden-Baden und durch das Kuppenheimer Radhaus Kastner. Eine Anschaffung, die sich auf den Spielplätzen inzwischen bezahlt macht. Denn zum einen passt in den «Bauch» des Rades eine Menge Lesematerial, selbst ein japanisches Erzähltheater namens Kamishibai fährt in der Ladebox mit. Weil das Fahrzeug sich sehr geschmeidig fortbewegen lässt, nehmen weder Kinder noch die Eltern wirklich Notiz von dem Lasten-eBike. Einen lebhaften Eindruck davon gab es jetzt zum Auftakt der Sommertour. Während spielerisch Sprachkompetenzen geweckt werden, machen die Vorleser Lust auf Bücher, indem sie jegliche Schwellen ganz leicht überwinden.
Wenn das Wetter mitspielt, macht «Lesen im Grünen» als nächstes auf dem Spielplatz an der Bernharduskirche Halt. Dort wird am 30. Juni, am 4. August sowie am 8. September gelesen. Am 7. Juli, 11. August und am 15. September wird der Dschungelspielplatz in Lichtental besucht. Beim Gartenspielplatz bei der Ooser Festhalle geht es am 14. Juli, 18. August und 22. September weiter, sowie auf dem Spielplatz an der Alten Ziegelei in Steinbach am 22. Juli und am 26. August. Am 21. Juli sowie am 1. September schließt sich der Kreis wieder, wenn das Lasten-eBike wieder im Briegelacker bei «Reise um die Welt» Station macht.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







