Aus dem Rathaus Baden-Baden
Büffeln ist nicht alles – Baden-Badener Schüler engagieren sich für guten Zweck
Baden-Baden, 07.07.2023, Bericht: Rathaus In Baden-Baden und im restlichen Bundesgebiet tauschen am Sozialen Tag über 60.000 Schülerinnen und Schüler ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn für Gleichaltrige in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und setzen so ein klares Zeichen für Solidarität und Frieden.
Auch Schülerinnen und Schüler des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums beteiligen sich am Sozialen Tag, der einmal im Jahr von Deutschlands größter jugendlichen Hilfsorganisation «Schüler Helfen Leben» umgesetzt wird. An diesem deutschlandweiten Aktionstag arbeiten Schülerinnen und Schüler entweder in einem lokalen Betrieb, Geschäft oder einfach zu Hause und spenden ihren erarbeiteten Lohn für nachhaltige Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und in der Ukraine. Ganz nach dem Motto: Von Jugendlichen für Jugendliche!
Neben vielen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten übernimmt auch Bundeskanzler Olaf Scholz die Schirmherrschaft für den Sozialen Tag 2023 und sagt dazu Folgendes: «Was das eigene Engagement bewirken kann und was der Einsatz von Vielen zusammen erreichen kann – das zeigt der Soziale Tag. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die beim Sozialen Tag mitmachen. Mit Eurer Arbeit und den Spenden sorgt Ihr dafür, dass es anderen Kindern und Jugendlichen auf der Welt besser geht. Danke für Euer großartiges Engagement.»
Durch den Einsatz der Schülerinnen und Schüler am Sozialen Tag werden Projekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement gefördert. Beispielsweise «Shelter», welches an acht unterschiedlichen Standorten in der Ukraine binnengeflüchtete Kinder und Jugendliche und deren Familien psychosozial betreut und durch Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten eine Abwechslung vom Kriegsalltag bietet. Dies ist besonders wichtig, da vor allem junge Menschen enorm unter den Auswirkungen von Krieg und Gewalt leiden.
Am Sozialen Tag handeln alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam und setzen ein klares Zeichen für grenzenlose Solidarität. Allein das Markgraf-Ludwig-Gymnasium mit seinen 8. Klassen konnte über 1.400 Euro erarbeiten. Am Sozialen Tag können alle Schülerinnen und Schüler etwas bewegen. Schließlich lautet das Motto und die Grundidee dieses Aktionstages «Mach Doch».
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







