Aus dem Rathaus Baden-Baden
Bürgermeister Krammerbauer unterwegs in Sachen Sicherheit – Kontrollen am Hindenburgplatz und in Ebersteinburg
Baden-Baden, 07.10.2025, Bericht: Redaktion Mit einem Aktionstag habe die Stadt Baden-Baden am vergangenen Donnerstag ein sichtbares Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt, heißt es aus dem Rathaus.
Der Gemeindliche Vollzugsdienst, GVD, habe schwerpunktmäßig Kontrollen an verkehrsrechtlich sensiblen Stellen durchgeführt. Bürgermeister Tobias Krammerbauer habe die Maßnahmen vor Ort begleitet und sich persönlich einen Eindruck an den Kontrollstellen verschafft.
Ein besonderer Fokus habe auf dem Hindenburgplatz in der Innenstadt gelegen, wo die aktuelle Baustelle für geänderte Verkehrsführungen sorgt, sowie auf der Ortsdurchfahrt in Ebersteinburg. Hier habe der GVD geprüft, wie sich die Verkehrssituation entwickelt und ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.
Ziel der Maßnahme sei es gewesen, «Bürgerinnen und Bürger auf die Bedeutung der Einhaltung von Verkehrsregeln aufmerksam zu machen und für potenzielle Gefahrenstellen zu sensibilisieren», heißt es in der Mitteilung aus dem rathaus. Im Vordergrund habe der präventive Ansatz gestanden. «Die Mitarbeitenden des GVD sprachen zahlreiche Verkehrsteilnehmende freundlich und sachlich an, wiesen auf Fehlverhalten hin und klärten über geltende Regelungen auf», berichtete das Rathaus über die Maßnahmen, die wohl keine Strafzettel nach sich zogen.
Auch Bürgermeister Krammerbauer habe das direkte Gespräch mit den Mitarbeitenden sowie mit Bürgerinnen und Bürgern gesucht. «Die heutigen Kontrollen zeigen deutlich: Verkehrssicherheit beginnt im Kleinen, mit Achtsamkeit, Rücksicht und der Bereitschaft, Regeln einzuhalten«, wird der Bürgermeister in der Mitteilung aus dem Rathaus zitiert. «Ich danke dem Team des GVD für den engagierten Einsatz und allen, die sich heute offen für Hinweise und Gespräche gezeigt haben.»
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.