Aus dem Rathaus Baden-Baden

Bürgermeister Roland Kaiser packt die Koffer – Neue Residenz in der Schützenstraße

Bürgermeister Roland Kaiser packt die Koffer – Neue Residenz in der Schützenstraße
Der neue Dienstsitz von Bürgermeister Roland Kaiser in der Schützenstraße 1.

Baden-Baden, 02.04.2025, Bericht: Redaktion Bürgermeister Roland Kaiser sitzt offenbar auf gepackten Koffern. «Die Räumlichkeiten sind hergerichtet und die Umzugskartons gepackt», teilte gestern das Rathaus mit.

Um eine aufsehenerregende Personalie handelt es sich aber nicht. Bürgermeister Roland Kaiser und Teile des Jugendamts werden in der Zeit vom 7. bis 11. April das denkmalgeschützte Gebäude Schützenstraße 1 in der Innenstadt beziehen.

ZUM THEMA

“Bürgermeister

Bürgermeister Roland Kaiser zu Baden-Badener Haushaltssperre und Flüchtlingszahlen – „Ob man einen Scheck von Herrn Musk annimmt, müsste man prüfen“

In das früher von dem deutsch-französischen Sender Arte genutzte Gebäude zieht Roland Kaiser nicht alleine, sondern mit einem Mitarbeiterteam. Mitte April sollen die Abteilung Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz mit den Zuständigkeiten Allgemeiner Sozialer Dienst, Kinderschutzfachkraft, Pflegekinderdienst und Jugendgerichtshilfe sowie die Abteilung Kinder und Jugendarbeit mit den Zuständigkeiten Kinder- und Jugendbüro, Jugendtreffpunkte, Streetwork, Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe an den neuen schönen Arbeitsplatz umziehen.

 

Das modernisierte Gebäude biete genügend Raum, um ruhig und konzentriert oder aber im Team und im Austausch, die Aufgaben eines Jugendamtes zu erfüllen, heißt es in der Mitteilung aus dem Rathaus. Dank der zentralen Lage bestehe eine perfekte Anbindung an den ÖPNV. Aber auch mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß sei das Jugendamt künftig gut zu erreichen.

Während der Zeit des Umzugs vom 7. bis 11. April ist das Amt nur eingeschränkt erreichbar, teilt das Rathaus mit. Dringende Fragen beantwortet die Dienststelle in dieser Zeit unter der Rufnummer 07221 93-1449. Ab dem 14. April sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann in der Schützenstraße 1 wieder unter den bekannten Rufnummern zu erreichen. Im Falle einer Kindeswohlgefährdung ist die Polizei direkt unter der Notfallnummer 110 anzurufen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.