Aus dem Rathaus Baden-Baden
Bundesweite Preise für begabte Baden-Badener Schüler – Bundesweite Preise für MLG
Baden-Baden, 03.02.2022, Bericht: Rathaus Vor drei Jahren hat sich das Markgraf-Ludwig Gymnasium, MLG, entschieden, den Informatikunterricht durch die Einführung des Schulversuch Informatik-Mathematik-Physik, IMP, als Profilfach in der Mittelstufe zu stärken.
Seitdem erfreut sich dieses Profil zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr folgte der Beitritt zum Schulversuch Informatik in der Kursstufe, um das Angebot bis zum Abitur ausweiten zu können. Dadurch kann Informatik statt einer klassischen Naturwissenschaft gewählt werden. Um die Begeisterung für Informatik von Klasse 5 an zusätzlich zu fördern, haben dieses Jahr alle Klassen des MLG im Rahmen des Mathematikunterrichts am Wettbewerb «Informatik-Biber» teilgenommen.
«Über 500 Schülerinnen und Schüler mussten in 45 Minuten 15 Aufgaben lösen, die es zum Teil ganz schön in sich hatten», so die Verantwortlichen des MLG. Trotz dieser anspruchsvollen Aufgaben ist es den Schülern gelungen, bundesweit folgende Preise zu erringen: neun 1. Preise und zwar für Luisa Brückel/Alessia Römer (beide Klasse 6a), Philipp Balun, Ben Lier, Philip Peter und Lennart Rupprecht (6c), Kami Gless, Emma Konrad, Fanny Roth (8b), Luis Bathelt/Nils Hitscherich (10a), sieben 2. Preise für Philipp Instinsky (6c), Emma Fecker (8a), Charlotte Berzborn, Melissa Kaczorowski, Clara Lakotta, Sophia Schmitz (8b), Constantin Albers sowie zahlreiche 3. Ränge. In einem Stechen der jeweiligen Altersstufen konnten sich Philip Peter (5./6. Klasse), Emma Konrad (7/8. Klasse), Nils Hitscherich/Luis Bathelt (Klasse 9 bis 11) und Constantin Albers (Kursstufe Gymnasium Hohenbaden) durchsetzen.
Im Beisein von Simon Echle, Geschäftsführer der avocado software engineering GmbH in Baden-Baden, erhielten die Sieger ein Europa-Park-Ticket und die übrigen Erst- und Zweit-Preisträger Freifahrten für die Sommerrodelbahn Mehliskopf. Nicht zuletzt durch die Förderung der Baden-Badener Firma konnten diese Preise zur Verfügung gestellt werden. In seiner Laudatio auf die Preisträger betonte Echle aus eigener Erfahrung die besondere Rolle der Lehrerinnen und Lehrer, bei Motivation der Schüler im Bereich der Informatik aktiv zu werden.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







