Aus dem Rathaus Baden-Baden

Daran muss man auch mal denken – Neue Friedhofsbroschüre – Friedhofsverwaltung bietet Rundgang an

Daran muss man auch mal denken – Neue Friedhofsbroschüre – Friedhofsverwaltung bietet Rundgang an
Foto: Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 02.05.2019, Bericht: Rathaus Nach nur zweieinhalb Jahren war die Druckauflage von 5.000 Exemplaren fast vergriffen. Rechtzeitig kommt jetzt die komplett aktualisierte städtische Informations-Broschüre «Friedhöfe in Baden-Baden − Ein Wegweiser und Ratgeber für den Trauerfall» in die Auslageregale.

Die Informationen sind vielseitig und hilfreich. Was ist bei einem Sterbefall zu veranlassen? Welche Regelungen sollte man schon zu Lebzeiten treffen? Und welche Grab- und Bestattungsarten sind auf den einzelnen Friedhöfen möglich?

Hinzu kommen Öffnungszeiten von Verwaltungsstellen und Pfarrbüros, Informationen zu Sterbebegleitungen und ambulante Hospizdienste sowie ausführliche Informationen zu den zehn Friedhöfen im Stadtkreis samt Plänen. Weiter klärt die 52-seitige Broschüre über das Krematorium und Urnenbestattungen auf. Ein zusätzlicher Punkt ist das Thema «Stillgeborene Kinder», wenn das Kind im Mutterleib keine Lebenszeichen mehr zeigt. Abschließend gibt es Infos zu Bestattungsunternehmen, Gärtnereien und Blumenhandel, Steinmetze und Bildhauer, Erbrecht und Testament sowie über den digitalen Nachlass.

Für den Hauptfriedhof mit seinen teils außergewöhnlichen Grabmalen und den dort beerdigten bekannten Personen bietet die Friedhofsverwaltung einen Rundgang an. Dazu sind 38 besondere Gräber mit Lage samt Namen des Verstorbenen vermerkt. Hinzu kommen die Lage der sehenswerten Friedhofskapelle, des Totengräberdenkmals und des Kammer-Kreuzes.

Die in Zusammenarbeit mit dem Aquensis-Verlag herausgebrachte Broschüre liegt kostenlos zum Mitnehmen in den Bürgerbüros, den Ortsverwaltungen und im städtischen Fachgebiet Friedhof, Friedhofstraße 46, aus.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.