Aus dem Rathaus Baden-Baden
Das Klima gibt es ja auch noch – Earth Hour in Baden-Baden

Baden-Baden, 19.03.2025, Bericht: Rathaus Auch in diesem Jahr beteiligt sich Baden-Baden an der weltweiten Aktion «Earth Hour», einer Initiative des WWF Deutschland.
Unter dem Motto «Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.» wird am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung vieler markanter Orte abgeschaltet. Damit schließt sich Baden-Baden einer globalen Bewegung an, die Menschen, Städte und Unternehmen dazu aufruft, gemeinsam ein deutliches Zeichen für den Schutz unserer Erde und eine nachhaltige Zukunft zu setzen.
Wie zahlreiche Städte weltweit wird auch Baden-Baden bekannte Bauwerke und öffentliche Plätze in Dunkelheit hüllen. Pausieren wird unter anderem die Baumanstrahlung am Kurhaus, der Trinkhalle, im Stadtzentrum und am Bahnhof. Auch die Beleuchtung der Skulpturen in der Lichtentaler Allee und im Rotenbachtal, der Reinhard-Fieser-Brücke, die Anstrahlung des Neuen Schloss, des Festspielhauses und des Theaters, sowie die Beleuchtung der Stiftskirche, der evangelischen Stadtkirche und der St. Bonifatius-Kirche in Lichtental bleibt für eine Stunde ausgeschalten.
Die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Baden-Baden, Sofía Morales-Lang, ruft alle Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen auf, sich der Aktion anzuschließen: «Die Earth Hour erinnert uns daran, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam für den Schutz unserer Lebensgrundlagen einzutreten und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen!»
Die Earth Hour wird in diesem Jahr zum 19. Mal durchgeführt und vereint Menschen auf allen Kontinenten. 2024 nahmen weltweit tausende Städte aus 192 Ländern teil – allein in Deutschland schalteten 560 Städte und Gemeinden ihre Lichter aus, um für den Klimaschutz zu plädieren.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für Privatpersonen und Unternehmen stehen unter www.wwf.de/earth-hour zur Verfügung.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







