Aus dem Rathaus Baden-Baden

Der Digitale Engel kommt nach Baden-Baden – Rathaus wendet sich an Generation 60plus

Der Digitale Engel kommt nach Baden-Baden – Rathaus wendet sich an Generation 60plus
Foto: Anastasia Günter

Baden-Baden, 10.02.2025, Bericht: Redaktion «Egal ob es darum geht mit den Enkeln per Video zu telefonieren, online einzukaufen oder in der Mediathek die verpasste Sendung anzuschauen, digitale Hilfsmittel können den Alltag erleichtern und bereichern.» So erklärt das Baden-Badener Rathaus die Welt.

Ein digitaler Engel soll nun den Baden-Badener Rentnern und Pensionären wie der Umgang mit der digitalen Technik viel Nutzen bringen kann. Angesprochen ist damit auch der Baden-Badener Gemeinderat, wo die Generation 60plus sich in der Mehrheit befindet.

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 6. Februar 2025 im Wortlaut:

Egal ob es darum geht mit den Enkeln per Video zu telefonieren, online einzukaufen oder in der Mediathek die verpasste Sendung anzuschauen, digitale Hilfsmittel können den Alltag erleichtern und bereichern. Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit dem Internet und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Hier setzt der Digitale Engel an: Initiiert von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), werden zahlreiche Informationsveranstaltungen zur Verbreitung digitaler Kompetenzen bundesweit für ältere Menschen durchgeführt. Dabei beraten Experten ältere Menschen bei der sicheren Nutzung digitaler Anwendungen und klären im persönlichen Gespräch individuelle Fragen.

 

Dank einer Kooperation mit der Kommunalen Pflegekonferenz der Stadt kommt der Digitale Engel nun auch nach Baden-Baden. Am Dienstag, 25. Februar, ist von 15 bis 17 Uhr im Alten Ratssaal des Rathauses Baden-Baden, Marktplatz 2, eine Informationsveranstaltung zum Thema «Willkommen in der digitalen Welt – Grundlagen und Möglichkeiten von Smartphone und Tablet kennenlernen». Das kostenlose Bildungsangebot richtet sich in erster Linie an ältere Menschen sowie Seniorinnen und Senioren, aber auch an alle anderen Interessierten, die sich über die Nutzung digitaler Medien insbesondere Smartphone und Tablet informieren möchten. Dabei werden verschiedene Fragen angesprochen: Was für Vorteile bringen digitale Medien im Alltag? Worauf muss man achten, wenn man sich im Internet bewegt? Wie bedient man ein Smartphone bzw. Tablet? Wie kann man in der Seniorenarbeit digitale Kompetenzen vermitteln?

Die Veranstaltung richtet sich speziell an ältere Anfänger im Bereich digitale Medien: Digitale Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Anmeldung für die offene Informationsveranstaltung ist nicht nötig: «Kommen Sie einfach vorbei und erleben Sie den digitalen Engel in Baden-Baden», so Anna Fribiczer von der Geschäftsstelle der Kommunalen Pflegekonferenz. Der Digitale Engel stellt eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen und somit sozialen Teilhabe älterer Menschen dar. Das von «Deutschland sicher im Netz e.V.» initiierte, bundesweite Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und steht in Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen der Seniorenarbeit.

Weitere Informationen zum Digitalen Engel in Baden-Baden gibt es unter www.digitaler-engel.org. Fragen beantwortet Anna Fribiczer von der Geschäftsstelle der Kommunalen Pflegekonferenz Baden-Baden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Rufnummer 07221 93-14794.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.