Laub von Rasenflächen, Gehwegen und Straßen entfernen

Der farbenprächtige Herbst in Baden-Baden – Bunt aber rutschige Blätter auf Staffeln und Straßen

Der farbenprächtige Herbst in Baden-Baden – Bunt aber rutschige Blätter auf Staffeln und Straßen
Foto: Archiv

Baden-Baden, 27.10.2023, Bericht: Redaktion Kaum eine Stadt kann mit einer solchen Dichte von Staffeln aufwarten wie Baden-Baden. Die topografische Lage führte zu vielen Staffeln und Treppen, die von den Halbhöhenlagen in das Stadtinnere führen.

Dort führt der Herbst mit seinen bunten, aber auch rutschigen Blättern zu einer besonderen Gefahrensituation. Darauf weist das Baden-Badener Rathaus hin.

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden im Wortlaut:

Der Herbst schmückt die Bäume in Baden-Badener Gärten in den schönsten Farben. Doch die bunte Pracht ist leider viel zu schnell vorbei. Und wenn die Blätter fallen, fällt viel Arbeit an. Dann gilt es, das Laub von Rasenflächen, Gehwegen und Straßen zu entfernen. Wer die Möglichkeit hat, sollte das anfallende Laub im Garten kompostieren und den Kompost später wieder einarbeiten. Wer mobil ist, kann das gesammelte Laub auch direkt zur Grünschnittanlage in der westlichen Industriestraße bringen.

 

Die Stadt bittet darum, dass Bürger das auf ihren Grundstücken anfallende Laub entweder auf dem Grundstück, über die braune Tonne oder mittels Gartenabfallsäcke entsorgen. Das Laub einfach auf den Gehweg oder die Straße zu fegen ist nicht statthaft. Zudem entsteht hierdurch Rutschgefahr, was zu Unfällen führen kann. Anwohner sind zudem laut Satzung verpflichtet, Gehwege vom Herbstlaub zu befreien. In manchen Bereichen des Gartens unter Sträuchern und Bäumen kann das Laub auch liegen bleiben und bietet dort Schutz für Tiere.

Das Fachgebiet Park und Garten beseitigt das Laub aus vielen Anlagen von Mitte Oktober bis zum Jahresende – eine Mammutaufgabe. Ziel ist es, das Laub möglichst bis Weihnachten entfernt zu haben.

Eine Ausnahme beim Laubsammeln bildet jedoch das Kastanienlaub. Viele Kastanien in Baden-Baden sind inzwischen von der Miniermotte befallen, was sich an braunen Blättern bereits im August zeigte. Um der weiteren Ausbreitung der Motten vorzubeugen, bittet das Fachgebiet Park und Garten, Kastanienlaub besonders gründlich aufzusammeln. Damit werden die Überwinterungsplätze der Puppen der Miniermotten entfernt. Kastanienlaub sollte daher über die braune Tonne beziehungsweise über Grünabfallsäcke entsorgt werden. Die Grünschnittanlage erreicht beim Verrottungsvorgang höhere Temperaturen als der private Kompostplatz im Hausgarten, sodass die im Laub überwinterten Puppen der Miniermotte sicher abgetötet werden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.