Aus dem Rathaus Baden-Baden

Die Feiertage rücken näher – Die Ämter leeren sich – Geänderte Öffnungszeiten städtischer Ämter

Die Feiertage rücken näher – Die Ämter leeren sich – Geänderte Öffnungszeiten städtischer Ämter
Foto: goodnews4-Archiv

Baden-Baden, 18.12.2021, Bericht: Rathaus Die städtischen Ämter und Einrichtungen haben über die bevorstehenden Feiertage zwischen Weihnachten und Dreikönig teilweise geänderte Öffnungszeiten oder geschlossen. Hinzu kommt, dass Corona-bedingt die meisten Dienststellen ihre Kontakte schon seit längerem auf Online-Terminvereinbarung sowie vorherige telefonische Terminabsprache umgestellt haben.

Dieses bewährte Verfahren bleibt auch über den Jahreswechsel hinaus bestehen. «Das Rathaus bittet die Bürgerschaft dringend darum, diese Vorgehensweise der vorherigen Terminabstimmung unbedingt einzuhalten. Nur so lassen sich die Kontakte, gerade auch in sehr publikumsintensiven Bereichen, auf das unbedingt notwendige Maß reduzieren und wir alle tragen mit dazu bei, diese schwierige Corona-Situation zu meistern. Es liegt also an jedem selbst, gerade in diesen Zeiten verantwortungsvoll zu sein und mit gutem Beispiel voranzugehen», betont die Stadtpressestelle. Gemäß den aktuellen Regelungen in der Corona-Verordnung gilt in den Dienststellen die 3G-Zutrittsregel. Das bedeutet, dass in der Alarmstufe nicht geimpften Personen der Zutritt nur dann gewährt werden kann, wenn sie ein negativer Corona-Test, also ein Antigen-Schnelltest oder ein PCR-Test, vorlegen.

Generell gilt, dass die gesamte Stadtverwaltung am 24. Dezember (Heiligabend), 31. Dezember (Silvester) sowie am 6. Januar (Dreikönigstag) geschlossen ist. Zudem bleibt das Rathaus auch am Freitag, 7. Januar, aus Gründen der Einsparung von Energiekosten und zur Emissionsreduzierung geschlossen. Darüber hinaus arbeiten die Dienststellen, soweit sie zwischen den Jahren geöffnet haben, teilweise mit reduzierter Besetzung.

Von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember, und im neuen Jahr von Montag, 3. Januar, bis Mittwoch, 5. Januar, haben folgende Bereiche an den Werktagen geöffnet: die Bürgerbüros Briegelacker und Rathaus, die Ausländerbehörde und das Standesamt sowie die Fahrerlaubnisbehörde und die Kfz-Zulassungsstelle. Gerade hier besteht für den Besuch der Dienststellen, wie bereits erwähnt, die Pflicht zur vorherigen Terminvereinbarung. Ebenso sind die geltenden Hygieneregeln für alle verpflichtend einzuhalten.

Alle Ortsverwaltungen schließen sich den geänderten Öffnungszeiten der gesamten Stadtverwaltung an und sind ansonsten wie üblich geöffnet – weiterhin jedoch nach Terminvereinbarung. Allerdings bleiben die Ortsverwaltungen Rebland und Haueneberstein am Montag, 27. Dezember, geschlossen, die Ortsverwaltung Ebersteinburg am Donnerstag, 30. Dezember.

 

Das städtische Kulturbüro schließt vom 27. bis 30. Dezember. Das Büro der städtischen Ehrenamtsbeauftragten ist von Dienstag, 21. Dezember, bis einschließlich Freitag, 7. Januar, nicht besetzt. Die Stadtbibliothek hat an den Werktagen mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember zu den üblichen Zeiten geöffnet. Es ist, wegen der Pandemiebeschränkungen durch die 2G-Regel, ein Lieferdienst für Bücher und Medien nach Hause eingerichtet. Die Online-Angebote der Stadtbibliothek stehen weiterhin unter https://sb-badenbaden.IMscloud.net/ zur Verfügung, Fragen hierzu beantworten die Mitarbeitenden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 07221/93-2260.

Das Stadtmuseum ist über die Feiertage am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar und wie üblich an den Montagen geschlossen. Das Stadtarchiv hat ab Weihnachten bis einschließlich Freitag, 7. Januar, zu und ist ansonsten weiterhin nur nach vorheriger Terminabsprache zu besuchen.

Der Fachbereich Bildung und Soziales im Gewerbepark Cité 1 schließt für den Publikumsverkehr an den Donnerstagen 23. und 30. Dezember bereits um 16 Uhr. Das bedeutet, dass ab 16 Uhr auch keine Termine mehr möglich sind. Darüber hinaus bleibt die Psychologische Beratungsstelle von 24. bis 31. Dezember geschlossen. Von Heiligabend bis 7. Januar sind die Jugendgerichtshilfe, die Jugendtreffs Jube, Sandweier, Haueneberstein und Rebland «Lila Villa» zu. Die Verwaltung der Abteilung Jugend, Dienststelle Hermannstraße 2, ist bereits vom 20. bis 31. Dezember geschlossen. Vom 23. bis einschließlich 31. Dezember haben zudem die Kitas Scherer Kinder- und Familienzentrum, Kita im Keltenweg und der Kindergarten Ebersteinburg zu. Der Infodienst Kita in der Hermannstraße 2 hat vom 23. Dezember bis einschließlich 5. Januar an den Öffnungstagen nur vormittags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Ab Dienstag, 11. Januar, gelten dort dann wieder die regulären Öffnungszeiten von 9 bis 13 und 14 bis 16 Uhr. Das Jobcenter im Gewerbepark Cité 1 schließt am 23. und 30. Dezember bereits um 16 Uhr.

Bei den Stadtwerken gelten vor und während der Feiertage folgende Öffnungs-, Schließ- sowie geänderte Fahrzeiten: Für die Kundenzentren der Stadtwerke gelten die normalen Öffnungszeiten mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember, an denen auch die Dienststellen der Stadtwerke geschlossen bleiben. Die Merkurbergbahn ist bis einschließlich 9. Januar im regulären Betrieb. An Heiligabend 24. Dezember, schließt die Merkurbergbahn um 18 Uhr, am 31. Dezember wie gewohnt erst um 22 Uhr. Während der turnusmäßigen Jahresrevision vom 10. Januar bis 4. Februar 2022 fährt die Merkurbergbahn nicht. Auch das «Merkurstüble» hat in dieser Zeit geschlossen. Die Busse der Städtischen Verkehrsbetriebe fahren ab Donnerstag, 23. Dezember, bis einschließlich Freitag, 7. Januar, nach dem Ferienfahrplan. Die im Fahrplan mit einem «S» gekennzeichneten Fahrten (Schulverstärkerbusse) verkehren nicht. Auf den Buslinien gilt am Freitag, 24. Dezember, der Samstagsfahrplan mit einem modifizierten Fahrplanangebot ab 18 Uhr. Die ausfallenden Fahrten werden mit der Fußnote «>» in der Fahrplantabelle gekennzeichnet. Die Daten sind online unter www.kvv.de ersichtlich. Am Freitag, 31. Dezember, gilt der Samstagfahrplan. An den gesetzlichen Feiertagen, also 25. und 26. Dezember sowie 1. und 6. Januar, gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Die Parkgaragen bleiben rund um die Uhr geöffnet.

Für das Bertholdbad-Hallenbad gelten während der Weihnachtsferien folgende Öffnungszeiten: von 7.30 bis 20 Uhr ist jeweils am 23., 28. und 30. Dezember sowie am 4. und 7. Januar offen. Von 7.30 bis 21 Uhr ist Badezeit am 29. Dezember und 5. Januar. Wer von 7.30 bis 13 Uhr baden will, notiert sich den 24., 26. und 31. Dezember sowie den 2., 6. und 9. Januar. Von 7.30 bis 15 Uhr ist ein Besuch möglich am 8. Januar. Geschlossen ist das Bertholdbad-Hallenbad hingegen am 25. und 27. Dezember sowie am 1. und 3. Januar. Einlass- und Kassenschluss ist wie immer 60 Minuten vor Ende der Badezeit. Die Öffnungszeiten über die Ferien- und Feiertage sowie weitere Informationen sind auch im Internet unter www.stadtwerke-baden-baden.de ersichtlich. Zudem ist die Kasse im Bertholdbad-Hallenbad telefonisch zu erreichen unter 07221/277-580.

Die Störungsstelle der Stadtwerke ist jederzeit unter der Rufnummer 07221/277-700 erreichbar, die Versorgungssicherheit jederzeit gewährleistet.

Die Deponie Tiefloch und die Grünschnittanlage in der Westlichen Industriestraße 51 sind am 24. und 31. Dezember geschlossen. Die Erdaushubdeponie Niederwald ist Corona-bedingt momentan nur donnerstags geöffnet.

Der Pavillon in der Schwarzwaldstraße 52/B500 mit Tourist-Information und Ticketservice hat generell montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen ist allerdings vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 2. Januar.

Die Tourist-Information in den Kurhaus-Kolonnaden hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eingeschränkte Öffnungszeiten gelten jedoch am 24. und 31. Dezember und zwar von 10 bis 14 Uhr sowie am 1. Januar von 12 bis 18 Uhr. Die Öffnungszeiten für den Ticketservice in den Kolonnaden lauten: mittwochs bis samstags von 10 bis 18 Uhr, eingeschränkt allerdings am 24. und 31. Dezember und zwar von 10 bis 14 Uhr sowie am 1. Januar von 12 bis 18 Uhr.

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass auf der städtischen Homepage unter www.baden-baden.de alle Fachbereiche und Dienststellen mit ihren jeweiligen Öffnungszeiten sowie auch Informationen zur Online- und telefonischen Terminvereinbarung aufgeführt sind.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.