Aus dem Rathaus Baden-Baden

„Dorfrallye“ in Sandweier – „Die spannende Aufgabe, einen Gegenstand für exakt 1,89 Euro zu finden“

„Dorfrallye“ in Sandweier – „Die spannende Aufgabe, einen Gegenstand für exakt 1,89 Euro zu finden“
Gute Einblicke erhielten die Teilnehmenden der Sandventure Rallye auch in die Arbeit der Feuerwehr. Foto: Maria Neuberth / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 09.07.2025, Bericht: Rathaus Am vergangenen Samstag fand in Sandweier durch die Zusammenarbeit des Sozialraumteams der Schulsozialarbeit Sandweier und Haueneberstein sowie der Jugendtreff-Fachkräfte aus Sandweier und Haueneberstein eine Dorfrallye statt.

Das Projekt wurde durch die «Allianz für Beteiligung» im Rahmen des Aktionsplans Kinder- und Jugendschutz mit Landesmitteln unterstützt, die vom Landtag Baden-Württemberg beschlossen wurden. Start war an der Grundschule Sandweier. Die Gruppen «Sandweirer Supergang» und «Krümmelmonster» begaben sich zeitversetzt auf eine spannende Entdeckungstour. All die besuchten Orte sollten den Kindern die verschiedenen Anlaufstellen, Hinwendungsorte oder Schutzräume in ihrem Dorf aufzeigen, an die sie sich in unterschiedlichen Situationen immer wenden können.

Die erste Gruppenaufgabe wurde direkt an der Grundschule gelöst. Dabei meisterten beide Gruppen den «Strippen-Zieher» hervorragend. Die nächste Station war dann der erste Spielplatz in Sandweier. Dort bekamen die Kinder die Aufgabe, so schnell wie möglich alle einmal Seilbahn fahren zu lassen. Anschließend ging es weiter zum Sportplatz – dort mit der bestehenden Tagesaufgabe, ein Päckchen Taschentücher, so oft wie möglich «hoch» zu tauschen, was von allen Teilnehmenden dort direkt ausgeführt wurde. So konnten beide Gruppen eine Packung Strohhalme ergattern.

 

Nach zwei weiteren Spielplatzstationen, kamen die beiden Gruppen am «Mühli»-Spielplatz zusammen, um hier eine größere Pause mit Pizza und Apfelschorle zu machen. Nächster Halt war die Feuerwehr Sandweier. Dort gaben zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr den Kindern einen kompakten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr, der allseits großen Anklang fand. Nach einer Erfrischung mit leckerem Eis bei der nächsten Station gab es für die Teilnehmenden Infos zum Sticker «Hier bist du sicher». Bei der Kirche mussten sich die Kinder dann als Gruppe beweisen und konnten mit viel Geschicklichkeit das Bamboleo-Spiel lösen. Direkt gegenüber beim Cap-Markt erhielten die Kinder die spannende Aufgabe, einen Gegenstand für exakt 1,89 Euro zu finden. Beide Gruppen entschieden sich hier für eine Packung Kekse. Weiter ging es zur Apotheke, in der die Kinder herausfinden sollten, was es mit der «Schlange im Apotheken-A» auf sich hat. Letzte Station war schließlich der Jugendtreff, wo die abwechslungsreiche Schatzsuche endete.

Zum Abschluss durften alle Kinder mit einem Gutschein und einer Urkunde stolz nach Hause gehen. Ein durchweg positives Resümee zieht auch das Sozialraumteam und «bedankt sich auch an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für die große Unterstützung und Förderung dieses Tages durch die ‚Allianz für Beteiligung‘ im Rahmen des Aktionsplans Kinder- und Jugendschutz sowie bei den verschiedenen ortsansässigen Geschäften und Vereinen».



Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.