Segnung

Ein Feuerwehrauto und zwei Pfarrer im Einsatz – Feuerwehrfahrzeugweihe in Lichtental

Ein Feuerwehrauto und zwei Pfarrer im Einsatz – Feuerwehrfahrzeugweihe in Lichtental
Foto: Feuerwehr Baden-Baden

Baden-Baden, 28.09.2022, Bericht: Redaktion Die langen niederschlagsarmen Sommer der letzten Jahre haben der Vegetation und hier besonders den Waldgebieten zugesetzt, erinnert die Baden-Badener Feuerwehr an die zusätzlichen Einsätze der Feuerwehrleute.

Die großen Waldbrände im Nationalpark Deutschland hätten die Notwendigkeit einer modernen Ausstattung gezeigt. So kam das neue Feuerwehrauto für die Baden-Badener Feuerwehr gerade zur rechten Zeit und um die Zukunft gut zu bestehen, waren gleich zwei Kirchenmänner zur Stelle, um Gottes Segen mit auf die gefährlichen Wege zu geben.

Die Mitteilung der Feuerwehr Baden-Baden im Wortlaut:

Um für unsere großen Waldgebiete bei Feuer gerüstet zu sein, wurde bereits im Mai der Gerätewagen Logistik in Dienst gestellt. Das geländegängige Fahrzeug besitzt eine wechselbare Beladungskombination sowie einen Ladekran. Derzeit besteht die Beladung aus einem Wassertank mit 4.000 Litern Wasser, dem notwendige Pumpenaggregat und dazugehörigem Schlauchmaterial. Eine erste Bewährungsprobe hatte das Fahrzeug beim Waldbrand in der Nähe des Scherrhofes in diesem Jahr.

Abteilungskommandant Bernd Meier hatte zur Weihe und für ein anschließendes gemütliches und auch informelles Zusammensein die Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Ebenfalls war die gesamte Leitung der Gesamtwehr anwesend. Der Leiter der Feuerwehr Christian Pilardeaux, Stellvertreter Sascha Mundy, sowie Andreas Wilhelm und Verbandsvorsitzender Clemens Schindler. Die Segnung des Fahrzeuges erfolgte durch Dekan Michael Teipel, Kath. Seelsorgeeinheit, und Pfarrer Keneth Fleming, Luthergemeinde. Der gemeinsame Segen galt nicht nur dem Fahrzeug, sondern den Einsatzkräften, welche im Einsatz oft lebensgefährliche Tätigkeiten bewältigen müssten. Hier ist manchmal nicht nur ein geschultes Personal und technisches Gerät notwendig, sondern auch ein Vertrauen in die innere Stärke. Begleitet wurde die Segnung musikalisch durch das Quartett vom Musikverein Lichtental.

 

Anschließend folgte der gemütliche Teil in der der geschmückten Fahrzeughalle. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Lichtental in gewohnt guter Weise. Widererwarten war die Beteiligung der Bürger im Stadtteil ein großer Erfolg und zeugte somit von der engen Verbundenheit mit der Abteilungswehr.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.