Aus dem Rathaus Baden-Baden
Es gibt noch auch etwas anderes als Finanzkrise – Die Bachmuschel in Baden-Baden

Baden-Baden, 02.10.2025, Bericht: Rathaus Beim diesjährigen Gewässernachbarschaftstag in Baden-Baden drehte sich alles um die heimische Bachmuschel.
Fachvorträge und eine Exkursion zeigten auf, wie empfindlich ihr Lebensraum ist und welchen Beitrag Gemeinden zu ihrem Schutz leisten können. Über 40 Teilnehmende aus dem Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur praxisnahen Weiterbildung.
Expertinnen und Experten erläuterten die Lebensweise der Bachmuschel sowie ihre spezifischen Ansprüche an geeignete Lebensräume. Sie machten deutlich, wie wichtig eine angepasste Gewässerunterhaltung für den Schutz dieser streng geschützten Art ist. Damit griff der Nachbarschaftstag ein Thema auf, das weit über die Bachmuschel hinaus von Bedeutung ist. Flüsse und Bäche sind nicht nur Wasseradern, sondern Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Eine intakte Gewässerlandschaft sichert Artenvielfalt, sauberes Trinkwasser und natürlichen Hochwasserschutz. Jeder Eingriff oder jede Verunreinigung kann dieses empfindliche Gleichgewicht stören – ein verantwortungsvoller Umgang ist daher unverzichtbar.
Als bewährtes Format für Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bringt der Gewässernachbarschaftstag regelmäßig Mitarbeitende von Gemeinden und Behörden zusammen. Besonders wertvoll ist dabei der direkte Austausch über praktische Erfahrungen, von dem auch neue Kolleginnen und Kollegen profitieren. Angesichts wachsender Anforderungen an die fachgerechte Pflege unserer Gewässer gewinnt eine praxisnahe Schulung zunehmend an Bedeutung. Organisiert wurde die Veranstaltung von Vanja Vukelic-Rajsic, Gewässernachbarschaftsbetreuerin für den Stadtkreis Baden-Baden, in Zusammenarbeit mit der Landesenergieagentur KEA-BW und dem Landkreis Rastatt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.