Aus dem Rathaus Baden-Baden
Fahrradwerkstatt in Baden-Baden für Flüchtlinge seit acht Jahren – „Bike Docs“ am Waldseeplatz
Baden-Baden, 23.08.2024, Bericht: Redaktion Für viele Flüchtlinge in Baden-Baden ist das Fahrrad ein kleiner Beitrag zum Versuch der Integration in Deutschland.
Seit acht Jahren seien die «Bike Docs» ein «Engagement für Mobilität und Integration», macht das Rathaus auf die nun doch schon lange Zeit aufmerksam, die seit dem Beginn der Einrichtung vergangen ist.
Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 22. August 2024 im Wortlaut:
Schon acht Jahre – ganz genau seit dem 21. Mai 2016 – sind die «Bike Docs» am Waldseeplatz aktiv und leisten wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft. Das Projekt begann mit einer Freiluftwerkstatt hinter dem Café Kontakt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Die Nachfrage ist weiterhin ausgesprochen hoch.
Tomas Jansohn wurde damals beim Café Kontakt von der Ehrenamtskoordinatorin für die Flüchtlingsunterkunft Waldseeplatz angesprochen. Schon bald danach packte er Werkzeug und Montageständer ins Auto und fuhr auf den Waldseeplatz. Die Anfrage war riesengroß. Peter Scherer und Erhard Lang, die sich im Mai und August 2016 dem Projekt anschlossen, gehören zu den Gründungsmitgliedern der «zweiten Stunde» der Bike Docs. Im Juli 2016 starteten sie erstmals die Arbeit in ihrer Werkstatt, unterstützt durch gespendete Ausrüstung. Im November 2016 stieß dann Karsten Doering hinzu, der bis Ende 2022 aktiv war, da er eine nebenberufliche Fahrradwerkstatt aufbaute. Unterstützt wurden sie auch von Asylbewerbern wie Daniel Mahre, der von 2017 bis 2019 mithalf, sowie von Alì und Bakari. Temporär stand Ewald Müller den Bike Docs zur Seite, und seit Januar 2024 ist Günter Heller als neuer Mitstreiter dabei.
Die Bike Docs haben in den vergangenen acht Jahren Hunderte von Rädern repariert und neu aufgebaut. Sie leisten dabei viel mehr als nur technische Hilfe: Ob Bremsen, Schaltungen, das Flicken von Platten oder kleinere Einstellarbeiten – das Team ist sehr vielseitig. Bei komplexeren Problemen oder wenn Ersatzteile fehlen, verweisen sie aber an Fachhändler. Ihr Engagement beschränkt sich jedoch nicht nur auf Reparaturen: Die Bike Docs verkaufen keine Fahrräder, sondern richten gespendete Räder für kleine Geldbeträge wieder her und verschenken Kinder- und Jugendräder sowie Helme, Körbe und anderes Zubehör an Bedürftige.
Die Motivation der Bike Docs ist klar: Sie möchten Menschen helfen, mobil zu bleiben. Die Freude über die Dankbarkeit der Menschen und das Strahlen in Kinderaugen ist für sie der schönste Lohn. Zudem begeistert sie die tägliche Herausforderung, Neues zu lernen und technische Probleme zu lösen. Die Arbeit macht ihnen so viel Spaß, dass sie sich aus einer Mischung aus «Freude am Helfen» und «Spaß an der Technik» ergibt. Jeden Dienstag öffnen die Bike Docs ihre Werkstatt und setzen ihr Engagement fort – ein Beispiel dafür, wie ehrenamtliche Arbeit nachhaltig positive Veränderungen in der Gemeinschaft bewirken kann. Potenzielle Helfer oder Spender können jederzeit Kontakt aufnehmen zu Tomas Jansohn, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







