Erinnerung an Volksaufstand gegen chinesische Besatzung

Flagge von Tibet weht über Baden-Baden – Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung

Flagge von Tibet weht über Baden-Baden – Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung
Oberbürgermeister Dietmar Späth hisst die tibetische Flagge. Foto: Joshua Treffert/Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 11.03.2025, Bericht: Redaktion Auch dieses Jahr hisste der Baden-Badener Oberbürgermeister Dietmar Späth wieder die tibetische Flagge im Ratshausinnenhof, teilte das Rathaus gestern mit.

Damit beteilige sich die Stadt Baden-Baden an der weltweiten Aktion «Flagge zeigen für Tibet» am 10. März und setze somit ein Zeichen. Seit 1996 ruft die Tibet Initiative Deutschland jährlich zum 10. März Landkreise, Städte und Gemeinden auf, die tibetanische Flagge an ihren Rathäusern und öffentlichen Gebäuden zu hissen. «So bestärken sie das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung und sprechen sich gegen Menschenrechtsverletzungen in Tibet aus», erklärt das Rathaus. Mit der Kampagne erinnert die Initiative an den niedergeschlagenen tibetischen Volksaufstand am 10. März 1959 gegen die chinesische Besatzung.

 

Zum Hintergrund der Geschichte und der Unterdrückung des tibetischen Volkes führte Christian Frietsch mit dem Dalai Lama ein Interview, das als Buch mit dem Titel «Meine Reise zum Dalai Lama» 2009 im NOMOS Verlag erschien. [Sichtbarer Text des Links]

Bild Dalai Lama

Christian Frietsch und der Dalai Lama. Das Interview erschien 2009 im NOMOS Verlag als Buch.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.