Aus dem Rathaus Baden-Baden

Großes Programm im Gymnasium Hohenbaden vor den Sommerferien – Cybermobbing, Demokratieförderung, Antisemitismus, Alkohol- und Drogenmissbrauch

Großes Programm im Gymnasium Hohenbaden vor den Sommerferien – Cybermobbing, Demokratieförderung, Antisemitismus, Alkohol- und Drogenmissbrauch
Polizist Reinhard Walter mit Schülerinnen und Schülern aus den 5. Klasse beim Hoba-Präventionstag. Foto: Clara Hildebrandt / Gymnasium Hohenbaden

Baden-Baden, 06.08.2025, Bericht: Rathaus Zwei Tage ganz im Zeichen von Gesundheitsförderung, Suchtprävention, Medienkompetenz und sozialem Miteinander: Am 24. und 25. Juli fanden am Gymnasium Hohenbaden in Baden-Baden die jährlichen Präventionstage statt.

Die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen nahmen an Workshops teil, die auf aktuelle Herausforderungen im Alltag von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten waren. Für die inhaltliche Gestaltung sorgten die Präventionslehrkräfte Clara Hildebrandt und Jan-Olaf Kaiser, die zahlreiche regionale und überregionale Referenten und Institutionen gewinnen konnten. Mit dabei waren Präventionsbeauftragte der Polizei, das Team der Fachstelle Sucht, die Psychologische Beratungsstelle Baden-Baden, Medienpädagoge Heiko Wolf, Benedikt Schärmer vom Team Florian Buschmann, das Zentrum für Sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung (ZeSIA) Karlsruhe und die Ernährungsberaterin Anne-Sophie Reißig. Auch die Schulsozialarbeiterin Vanessa Zink und engagierte Lehrkräfte bereicherten das Programm mit praxisnahen Workshops.

 

Die vielfältigen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche spiegelten sich auch in den Themen der Workshops wider. Ob Cybermobbing, Demokratieförderung, Antisemitismus, Alkohol- und Drogenmissbrauch, psychische Gesundheit, Essgewohnheiten oder der Umgang mit digitalen Medien – jede Klassenstufe erhielt ein altersgerechtes Angebot. Die Präventionstage boten dabei nicht nur Wissen, sondern auch Raum für Selbstreflexion, Austausch und Fragen – ein wertvoller Abschluss vor den wohlverdienten Ferien.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.