Aus dem Rathaus Baden-Baden

Häusliche Gewalt in Baden-Baden und Rastatt – Jahreskampagne des Runden Tischs

Häusliche Gewalt in Baden-Baden und Rastatt – Jahreskampagne des Runden Tischs
Romana Huck (Bildmitte) mit den Mitgliedern der Steuerungsgruppe des Runden Tischs für Häusliche Gewalt. Foto: LRA Rastatt

Baden-Baden, 21.11.2025, Bericht: Rathaus «Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern geht uns gesamtgesellschaftlich an.» Ausgehend von diesem Verständnis wurde 2019 gemeinsam vom Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden der «Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt» eingerichtet.

Die Beteiligten am Runden Tisch setzen sich aus Fachkräften verschiedener Institutionen und Anlaufstellen im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden zusammen und sind mittelbar oder unmittelbar in ihrem beruflichen Kontext mit dem Thema der häuslichen Gewalt befasst.

Die fachlichen Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Institutionen des Runden Tischs bringen in einem interdisziplinären Austausch ihre Erfahrungen und Kompetenzen ein. So konnte nun eine Jahreskampagne rund um das Thema häusliche Gewalt erstellt werden. Beginnend ab dem Orange Day, Dienstag, 25. November, werden im Jahresverlauf vielfältige Programmpunkte von unterschiedlichen Organisationen angeboten. Die Veranstaltungen sind an Betroffene, Interessierte und Fachkräfte gerichtet. Ziel der Jahreskampagne ist es, betroffenen Personen zu helfen, indem über Möglichkeiten der Unterstützungs- und Hilfeleistungen informiert wird. Weiter soll jedoch auch präventiv gegen häusliche Gewalt vorgegangen werden. Prävention ist bei häuslicher Gewalt besonders wichtig, da sie Menschen vor den körperlichen, psychischen und sozialen Folgen von Gewalt schützt, die zu chronischen Erkrankungen und langfristigen Einschränkungen führen können. Darüber hinaus verhindert sie die Eskalation von Gewalt und fördert eine gleichberechtigte Gesellschaft. Sie stärkt Menschen in ihrer Fähigkeit, Gewalt zu erkennen und sich zu wehren.

 

Die Beteiligten am Runden Tisch freuen sich über eine rege Teilnahme an der Jahreskampagne. Das Jahresprogramm mit weiteren Informationen findet sich auf den Internetseiten des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden sowie bei allen beteiligten Stellen.

PDF Online-Flyer Jahresprogramm




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.