Heute „Internationaler Tag der Pflege“ am 12. Mai – Rathaus wirbt für Ausbildung

Heute „Internationaler Tag der Pflege“ am 12. Mai – Rathaus wirbt für Ausbildung
Anna Fribiczer, Elena Carraffa, Vanessa Kobus und Robin Kahne. Foto: Tatjana Fauth/Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 12.05.2025, Bericht: Rathaus Heute ist «Internationaler Tag der Pflege» – ein weltweiter Anlass, um die Bedeutung der Pflegeberufe zu würdigen. Die Stadt Baden-Baden stellt gemeinsam mit dem Pflegeheim Haus Hanna in Steinbach die Arbeit junger Pflegekräfte in den Mittelpunkt und informiert, was den Beruf ausmacht – und warum er mehr Zukunft bietet, als viele denken.

Die Stadt versteht den Fachkräftemangel in der Pflege nicht nur als statistisches Problem, sondern als gesellschaftliche Herausforderung. Statt auf Zahlen setzt sie auf Begegnungen, persönliche Geschichten und Projekte, die Mut machen. Pflege sei mehr als ein Beruf, so die Einschätzung aus der Geschäftsstelle der Kommunalen Pflegekonferenz – sie bedeute Verantwortung, Nähe und Sinn.

Was Pflege im Alltag wirklich bedeutet, zeigt ein Blick ins Haus Hanna in Steinbach. Die jungen Fachkräfte berichten von vielseitigen Aufgaben, engem Austausch mit Bewohnern und der tiefen Zufriedenheit, gebraucht zu werden. Die Pflege sei herausfordernd, aber auch erfüllend – ein Beruf mit Sinn und Perspektive. Auch wirtschaftlich bietet die Pflege attraktive Perspektiven. Die Ausbildung ist gut vergütet, es gibt vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und sichere Beschäftigung. Wer sich engagiert, kann schnell Verantwortung übernehmen.

 

Heimleiter Robin Kahne kennt diesen Weg: Er startete selbst mit einem Praktikum und ist heute in leitender Funktion. Seiner Erfahrung nach zählt weniger ein Studienabschluss als echtes Engagement. Wer sich auf die Arbeit einlasse, erhalte oft mehr zurück, als er gegeben habe. Gerade junge Menschen entscheiden sich bewusst für die Pflege – trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen. Für viele ist es die Sinnhaftigkeit des Berufs, die zählt: Für andere da zu sein, Beziehungen aufzubauen und täglich echte Wirkung zu erleben. Vanessa Kobus, Pflegehelferin im Haus Hanna, beschreibt es so: «Wir sind oft Familienersatz, Vertraute, Begleiter – das ist manchmal fordernd, aber auch sehr erfüllend.»

Die Kommunale Pflegekonferenz will solche Erfahrungen sichtbar machen. Als städtisches Gremium ist sie beim Sozialamt angesiedelt und bringt Verwaltung, Pflegeanbieter, Verbände sowie weitere Akteure zusammen. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Pflegeversorgung in Baden-Baden zukunftssicher zu gestalten – unter anderem mit Projekten zur Nachwuchsförderung, zur besseren Vernetzung und zu innovativen Versorgungsmodellen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.