Aus dem Rathaus Baden-Baden

Jetzt sind die Baden-Badener Gärten dran – Gartenabfallsammlungen ab 11. Oktober

Baden-Baden, 05.10.2022, Bericht: Redaktion Im Zeitraum zwischen Dienstag, 11. und Mittwoch, 19. Oktober, finden wieder wie gewohnt umfangreiche Gartenabfallsammlungen in der Kernstadt und in den Außenstadtteilen statt.

Zum Sammeln von Rasenschnitt und Laub können bei den Ortsverwaltungen wiederum Papiersäcke gegen einen Unkostenbeitrag von eine 1 Euro pro Sack erworben werden. Äste, Reisig und Heckenschnitt sollten auf eine Länge von zirka einem Meter geschnitten und gebündelt bis 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Zum Bündeln bitte keinen Draht oder Kunststoffschnüre verwenden. Bereitgestellte Gartenabfälle in Plastiksäcken oder in loser Form werden nicht abgefahren.

Die Gartenabfallsammlung findet an folgenden Terminen statt: in Haueneberstein am Dienstag, 11. Oktober, in Sandweier am Mittwoch, 12. Oktober, in Steinbach am Donnerstag, 13. Oktober, in Ebersteinburg und Varnhalt am Dienstag, 18. Oktober, sowie in Neuweier am Mittwoch, 19. Oktober.

In der Kernstadt sind die Sammlungen bezirksweise geregelt. Die Abfuhrtermine für die Kernstadt lauten wie folgt: Bezirk II am Dienstag, 11. Oktober, Bezirk I am Mittwoch, 12. Oktober, Bezirk V am Donnerstag, 13. Oktober, Bezirk III am Dienstag, 18. Oktober sowie die Bezirke IV und VI am Mittwoch, 19. Oktober. Die Abfuhrtermine sind auch im Umweltkalender ersichtlich.

Die Papiersäcke für kleine Gartenabfälle wie Rasenschnitt und Laub, aber auch kleines Geäst, Rosenschnitt und ähnliches sind gegen einen Unkostenbeitrag von 1 Euro pro Sack in der Stadt in folgenden Ausgabestellen und Geschäften erhältlich: in der Abfallberatung, Flugstraße 29, in den Bürgerbüros Rathaus und Briegelackerstraße 21, im Kundenzentrum der Stadtwerke, Waldseestraße 24, in der Gärtnerei Siglinger, Beuerner Straße 79, bei Licht und Hoffnung e. V., Ooser Hauptstraße 17a sowie bei Tabak & Schreibwaren, Rheinstraße 15.

 

Äste und Zweige sollten auf zirka einen Meter geschnitten und gebündelt sein, für Rasenschnitt und Laub dürfen nur Papiersäcke verwendet werden. Die Gartenabfälle sollten am Sammeltag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Hausmüll, Sperrmüll und andere nicht organische Abfälle werden nicht mitgenommen, ebenso Gartenabfälle, die in Plastiksäcken oder lose bereitgestellt sind.

Die Termine für die Gartenabfallsammlung sind auch im Umweltkalender ersichtlich. Bei Fragen ist die Abfallberatung unter der Telefonnummer 07221/277-2828 erreichbar.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.