Aus dem Rathaus Baden-Baden

Känguru-Wettbewerb am Richard-Wagner-Gymnasium mit Rekordteilnahme

Känguru-Wettbewerb am Richard-Wagner-Gymnasium mit Rekordteilnahme
Die Preisträger des RWG mit Schulleiter Matthias Schmauder, Mathelehrerin Andrea Rosch und Informatik-Lehrer Daniel Fischer. Foto: Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 23.07.2019, Bericht: Rathaus In diesem Schuljahr konnte das Richard-Wagner-Gymnasium, RWG, eine Rekord-Teilnehmerzahl von 222 Anmeldungen für den Känguru-Wettbewerb verbuchen.

Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen Mathematikwettbewerb in über achtzig Ländern. Alle teilnehmenden Schüler bekamen einen Teilnehmerpreis und eine Urkunde von ihren Mathematiklehrern.

Etwa die besten fünf Prozent aller Teilnehmer erhalten einen Preis. Das haben dieses Schuljahr wieder neun Schüler des RWG geschafft. Das ist umso schwieriger, je höher die Klassenstufe ist, da dort oft nur noch sehr gute Schüler teilnehmen. Preisträger des RWG sind: Lucie Dahlmann, Leyla Balkan, Amélie Black, Mathis Brenner (alle Klasse 5), Felix Markus (Klasse 8), Joy Consiglio (Klasse 9), Paul Heimann (Klasse 10), Tobias Merkel (Kursstufe 2).

Eine Schülerin des RWG kann sich über einen besonderen Preis freuen: Carolina Jünger aus der Klasse 8a erhielt für den weitesten «Kängurusprung», das bedeutet die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten, ein T-Shirt. Carolina wurde außerdem als eine von sechs Schülern deutschlandweit ausgewählt, um an einem internationalen Mathewettbewerb teilzunehmen. Außerdem erzielten folgende Achtklässler beim Informatik-Wettbewerb «Biber» Erfolge: Felix Markus erhielt einen ersten Preis, Enriki Heinrich, Carolina Jünger und Farukh Sobirov jeweils einen zweiten.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.