Aus dem Rathaus Baden-Baden
Land der Tüftler auch in Baden-Baden – Technik-Workshops begeistern Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Baden-Baden, 29.08.2025, Bericht: Redaktion Dem Land der Tüftler geht der Nachwuchs nicht aus, auch nicht in Baden-Baden. Mit gleich zwei Fischertechnik-Workshops im Sommerferienprogramm der Stadt Baden-Baden konnten Kinder und Jugendliche spielerisch und mit viel Spaß in die Welt der Technik eintauchen.
Die mehrtägigen Workshops fanden im Rahmen eines Sommercamps für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund des Sachgebiets Integration sowie des Ferienprogramms der Jugendbegegnungsstätte, Jube, Baden-Baden statt, berichtet das Rathaus Baden-Baden. Letzteres stand allen Interessierten offen.
Die weitere Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 28. August 2025 im Wortlaut:
Rund 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren hatten die Gelegenheit, sich bei der Konstruktion von technischen Modellen mithilfe von Fischertechnik auszuprobieren. Das Ziel des Angebots war es, die Begeisterung für Technik zu wecken sowie Bildungsteilhabe und Integration zu fördern.
Angeleitet von geschulten Ehrenamtlichen, konstruierten die Kinder und Jugendlichen mithilfe von Fischertechnik Kugelbahnen, Fahrzeuge, Marionettentheater und vieles mehr. Beim Bauen konnten sich die Teilnehmenden nicht nur an bildhaften Anleitungen orientieren, sondern vor allem auch ihre eigenen kreativen Ideen einbringen. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier, Teamgeist und Begeisterung. «Am Anfang dachte ich, das ist bestimmt zu schwer für mich. Aber gemeinsam haben wir es geschafft. Als meine Kugel am Ziel war, war ich richtig stolz», berichtete ein junger Teilnehmer. Ein Ehrenamtlicher ergänzte: «Die Kinder haben sich schnell eingefunden und gezeigt, wie viel Freude Technik machen kann, ganz ohne viele Worte.»
Für die Einrichtung weiterer Fischertechnik-AGs über das Stadtgebiet hinweg, beispielsweise in der Jugendbegegnungsstätte (Jube), sucht das Bildungsbüro fortlaufend nach engagierten Ehrenamtlichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Interessierte erhalten eine kurze Schulung mit hilfreichen Tipps zum Start einer Fischertechnik-AG. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos und verpflichtet nicht zur Übernahme der AG-Betreuung. Bei Fragen und Interesse steht Interessierten die EleMINT Projektkoordination unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 07221 93-14794 zur Verfügung. Mehr Informationen zum Projekt gibt es online unter www.baden-baden.de.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







