Tag der offenen Tür

Lange ist es her, da befand sich das RWG in der schönen Baden-Badener Innenstadt – Tag der offenen Tür am Richard-Wagner-Gymnasium

Lange ist es her, da befand sich das RWG in der schönen Baden-Badener Innenstadt – Tag der offenen Tür am Richard-Wagner-Gymnasium
Heute Standort der Musikschule, wo früher das RWG seinen Sitz hatte. Foto: Archiv

Baden-Baden, 06.02.2025, Bericht: Redaktion Lange ist es her, da befand sich der Standort des Richard-Wagner-Gymnasiums noch mitten in der Innenstadt von Baden-Baden in der Stephanienstraße. Dort, wo nun die Musikschule an die Tradition erinnert.

Nun befindet sich das RWG in der Weststadt und hofft, dass es viele Interessenten gibt für die Schule und ihren Tag der offenen Tür.

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 5. Februar 2025 im Wortlaut:

Das Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) öffnet am Samstag, 15. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr seine Türen und lädt alle Grundschüler der vierten Klassen und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Lehrer und Schüler präsentieren ihre Schule unter dem Thema «Erkunden - Mitmachen – Miterleben». In den Naturwissenschaften zeigen Experimente die Attraktivität dieser Fächer. Die Suche nach Fossilien im schwarzen Jura lässt die Biologie lebendig werden. Die Fütterung der Schlangen stellt einen weiteren Höhepunkt dar. Viele weitere Fächer stellen sich mit Präsentationen oder kleinen Vorführungen vor. Wer an den Aktionen in den beiden großen Sporthallen teilnehmen möchte, sollte Sportschuhe mitbringen. Fünftklässler, an ihren blauen RWG-Mützen gut erkennbar, empfangen die Grundschüler und führen sie in einer Rallye durch das Schulhaus zu den verschiedenen Angeboten. Um 10 Uhr und um 11.15 Uhr stellt Schulleiter Matthias Schmauder das Profil der Schule vor. In Klasse 5 besteht die Wahl zwischen zwei Profilen: Im Normalprofil beginnen die Kinder mit Englisch; ab Klasse 6 kommt Französisch dazu. Im bilingualen Profil starten die Kinder mit Französisch und Englisch. Für die Mittelstufe bietet das RWG ein sprachliches und ein naturwissenschaftliches Profil an. Die Schülerinnen und Schüler können Latein als dritte Fremdsprache oder das Fach «Naturwissenschaft und Technik (NwT)» wählen. In der Kursstufe besteht eine große Auswahl an Fächern. So erhalten Schüler beispielsweise im Kernfach Wirtschaft volks- und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, während sie in ihren selbst gegründeten Schülerfirmen im Rahmen eines Seminarkurses dieses Wissen in der Praxis anwenden.

 

Das RWG ist ein Gymnasium mit offenem Ganztagesangebot. Von Montag bis Freitag können die Schülerinnen und Schüler in der Mensa ein warmes Mittagessen erhalten. An den Nachmittagen besteht die Möglichkeit, die Hausaufgaben unter fachkundiger Betreuung zu erledigen. Förderunterricht und Arbeitsgemeinschaften ergänzen dieses Angebot. Jugendbegleiter betreuen die Schüler der Unterstufe in der Mittagspause. Bei der Umsetzung des Präventionskonzeptes des Landes wurde das RWG als Startschule ausgewählt. Zu den Themen Gewaltprävention, Suchtprävention und Gesundheit haben die Klassenlehrer ein Sozialcurriculum für die Unterstufe erarbeitet, das sie in der wöchentlichen Klassenlehrerstunde umsetzen. In der Mittel- und Oberstufe steht ein schuleigenes Curriculum zur Berufsorientierung zur Verfügung. Zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen der Wirtschaft unterstützen hierbei die schulische Arbeit, die von der IHK Karlsruhe mit dem BORIS-Siegel als vorbildlich ausgezeichnet wurde. Musikalische Beiträge des Schulchors und der Schulband umrahmen den Tag der offenen Tür. Getränke und einen kleinen Imbiss bietet die SMV an. Bei Führungen durch das Schulhaus sowie am Informationsstand stehen Lehrkräfte und Eltern für Fragen bereit.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.