Aus dem Rathaus Baden-Baden

Noch regiert das Regenwetter – Hitzeaktionstag in Baden-Baden

Noch regiert das Regenwetter – Hitzeaktionstag in Baden-Baden
Foto: Archiv

Baden-Baden, 01.08.2025, Bericht: Rathaus Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht der Hitzeaktionstag in Baden-Baden in die zweite Runde.

Am Donnerstag, 14. August, dreht sich von 10 bis 17 Uhr im Hardbergbad alles rund um das Thema Hitze- und Sonnenschutz. Mit dabei sind wieder das Gesundheitsamt des Landratsamts Rastatt, das Ernährungsforum des Landwirtschaftsamts, die Energieagentur Mittelbaden sowie die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Baden-Baden, unterstützt von den Stadtwerke Baden-Baden. Sie alle kooperieren und engagieren sich gemeinsam, um auf die zunehmenden Herausforderungen durch Hitze aufmerksam zu machen und praktische Hilfen anzubieten.

 

Am Informationsstand des Gesundheitsamts erhalten Besucherinnen und Besucher hilfreiche Tipps und Infomaterialien, um gesund durch die heiße Jahreszeit zu kommen. Neben allgemeinen Verhaltensempfehlungen bei Hitze informieren die Mitarbeiterinnen darüber, welche Personengruppen besonders gefährdet sind, wie sich Hitzenotfälle erkennen lassen und welche Sofortmaßnahmen bei Hitzebeschwerden helfen können. Für Kinder gibt es zudem eine Mitmachaktion, die das Thema kindgerecht aufgreift. Im Zuge des Klimawandels breiten sich zudem neue Arten wie die Tigermücke aus. Daher informieren die Aktionen auch in dieser Hinsicht über mögliche Gesundheitsrisiken und geeignete Schutzmaßnahmen.

Wie isst und trinkt man an heißen Sommertagen am besten? Das Ernährungsforum des Landwirtschaftsamts gibt dazu an einem weiteren Stand praktische Tipps. Eine Ernährungsreferentin erklärt, worauf es bei großer Hitze ankommt, damit man sich auch bei hohen Temperaturen wohlfühlt. Jochen Klebsch, ehemaliger Spitzensportler, gibt am Aktionstag Ratschläge zum Thema «Sport an heißen Tagen». Er zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind, um sich bei großer Hitze zu schützen und den Körper nicht zu überfordern. Am Stand der Energieagentur Mittelbaden und der städtischen Klimaschutzbeauftragten erhalten Interessierte Informationen zu den Folgen des Klimawandels, den steigenden Temperaturen sowie zu allgemeinen Energiethemen. «Die Sommer in der Oberrheinebene werden immer heißer, das spüren wir alle. Mit dem Hitzeaktionstag wollen wir den Menschen helfen, sich besser zu schützen und zu lernen, wie man mit der Hitze gut umgeht», so Sofía Morales Lang, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Baden-Baden.

Bei ungünstigem Schwimmbadwetter findet die Aktion von 9 bis 15 Uhr auf der Reinhard-Fieser-Brücke statt. In diesem Fall wird auch rechtzeitig über die städtische Homepage informiert.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.