Aus dem Rathaus Baden-Baden

OB Späth empfängt Soldaten – Anregung von FDP-Fraktionschef Rolf Pilarski – Nationaler Veteranentag im Rathaus Baden-Baden

OB Späth empfängt Soldaten – Anregung von FDP-Fraktionschef Rolf Pilarski – Nationaler Veteranentag im Rathaus Baden-Baden
Oberbürgermeister Dietmar Späth hat am Montag eine Delegation von Veteranen im Rathaus empfangen. Foto: Jonas Sertl / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 17.06.2025, Bericht: Rathaus Anlässlich des ersten Nationalen Veteranentages am 15. Juni hat Oberbürgermeister Dietmar Späth gestern eine Delegation von Veteranen im Rathaus empfangen.

Der Empfang würdigte das Engagement aktiver und ehemaliger Soldaten, die sich für den Schutz von Frieden, Freiheit und Demokratie eingesetzt haben und weiterhin einsetzen. «Unsere Veteraninnen und Veteranen haben unserem Land mit großem persönlichem Einsatz gedient. Sie stehen für Verantwortung, Haltung und Gemeinsinn. Das sind Werte, die unsere Gesellschaft dringend braucht», betonte Oberbürgermeister Späth. «Mit dem heutigen Empfang möchten wir ein Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit setzen.» Organisiert wurde der Empfang von Stadtrat Rolf Pilarski, Oberfeldwebel der Reserve und Landesbeauftragter Ü65 im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Landesgruppe Baden-Württemberg. Pilarski engagiert sich seit Jahren für die Sichtbarkeit und gesellschaftliche Anerkennung von Reservisten und Veteranen.

 

Zu den Teilnehmern des Empfangs zählten Oberst der Reserve Joachim Fallert, Landesvorsitzender der Reservisten in Baden-Württemberg, Hauptmann der Reserve Christoph Schnurr, Oberleutnant der Reserve Wolfgang Burkhardt, Landesgeschäftsführer des Reservistenverbandes sowie Obergefreiter der Reserve und Stadtrat Tommy Schindler. Der Baden-Badener Unternehmer und Oberleutnant der Reserve Martin Weingärtner war ebenfalls unter den Gästen. Als aktiver Reserveoffizier ist er Verbindungsoffizier im Landeskommando Baden-Württemberg für zivil-militärische Zusammenarbeit und Zugführer im Projekt «Ausbildung Ungedienter» für das Landeskommando Baden-Württemberg in Stetten am kalten Markt.

Der Nationale Veteranentag wurde im vergangenen Jahr vom Deutschen Bundestag beschlossen und wird künftig jährlich am 15. Juni als Tag des Dialogs begangen. Deutschlandweit finden rund um dieses Datum Veranstaltungen statt, die die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen in den Mittelpunkt rücken und ihre Bedeutung für eine wehrhafte Demokratie und eine starke Gesellschaft betonen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.