Aus dem Rathaus Baden-Baden
Putz-Strategie aus dem Rathaus Baden-Baden – Umwelttipps zum Thema „Reinigen“

Baden-Baden, 08.05.2025, Bericht: Redaktion «Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt in vielen Haushalten der Frühjahrsputz», beginnt das Rathaus seine Ratschläge für eine korrekte Putzstrategie.
Die weitere Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 7. Mai 2025 im Wortlaut:
Eine Vielzahl von Reinigungsmitteln und Spezialreiniger für Küche, Bad und Wohnräume findet man in den Geschäften, die teilweise eine Sauberkeit im Handumdrehen versprechen. Leider vergisst man dabei gerne, dass gerade solch «kraftvolle» Reiniger besonders umwelt- und gesundheitsschädlich sein können. Grundsätzlich belasten alle Wasch- und Reinigungsmittel das Abwasser mit Chemikalien. Laut Umweltbundesamt reichen für einen sauberen und hygienischen Haushalt schon vier konventionelle Reinigungsmittel aus: ein Allzweck- oder Neutralreiniger, ein Handspülmittel, ein Sanitärreiniger und ein Küchenreiniger, wozu eine Scheuermilch zählt. Umweltschonende Putzmittel erkennt man beispielsweise an dem EU-Umweltzeichen «Euroblume» oder dem blauen Umweltengel. In einer Studie von Greenpeace sind die Zeichen «Ecogarantie» und «Nature Care Product» als vertrauenswürdig eingestuft worden.
Reinigungsmittel sollten sparsam verwendet und die Dosieranleitung beachtet werden. Damit schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Ganz verzichtet werden sollte auf chlorhaltige Sanitärreiniger, welche die Umwelt besonders stark belasten und Raumsprays oder Duftspender, die Allergien auslösen können. Auch Desinfektionsmittel sind im Haushalt nicht notwendig und sollten vermieden werden. Bei Rohrverstopfungen sind Saugglocken oder Drahtspiralen den scharfen Abflussreinigern vorzuziehen.
Wer zu Hause noch alte Chemikalien und Reinigungsmittel hat, kann diese bei der Sondermüllsammlung abgeben. In Baden-Baden steht das Schadstoffmobil immer einmal im Monat in der Flugstraße 29 auf dem Gelände des städtischen Baubetriebshofs. Die Termine stehen im Umweltkalender. Das Team der Abfallberatung der Stadtwerke Baden-Baden ist für Fragen auch unter 07221 277-7828, -7827 oder -7826 zu erreichen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







