Aus dem Rathaus Baden-Baden
„Quarantäne-Rechner“ der Stadt Baden-Baden – In roter Schrift: „Sie müssen in Quarantäne“

Baden-Baden, 02.02.2022, Bericht: Rathaus Mit dem Quarantäne-Rechner, den das Rathaus ab sofort zur Verfügung stellt, kann jeder Infizierte errechnen, ob und wie lange er sich in Quarantäne gegeben muss.
Nur drei Daten müssen eingetragen werden in das Online-Formular. «Sie müssen in Quarantäne», heißt es dann in roter Schrift, falls die relevanten Kriterien erreicht sind.
Als Hilfestellung zur Umsetzung der aktuell geltenden Quarantäne-Regelungen hat die Stadt Baden-Baden einen Quarantäne-Rechner entwickelt. Der Rechner wurde zur Unterstützung von Schulen und Kindertageseinrichtungen erstellt, kann aber auch von allen anderen Personen genutzt werden. Er steht ab sofort unter www.baden-baden.de/quarantaene-rechner zur Verfügung.
Wegen des starken Anstiegs von Corona-Infektionen konzentrieren sich die Gesundheitsämter stärker auf den Schutz von Risikogruppen in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern. Aus diesem Grund müssen sich Personen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, selbstständig in häusliche Quarantäne begeben und ihre Kontaktpersonen informieren. Im Stadtkreis Baden-Baden gilt dies auch für Kinder und Jugendliche die in einer Kita, Kindertagespflege oder Schule betreut werden. Da diese Eirichtungen durch die Pandemie bereits stark gefordert sind, wurde im Rathaus nach Lösungen zur Unterstützung gesucht. Eine Besprechung mit allen Verantwortlichen im Stadtkreis ergab, dass ein Online-Quarantäne-Rechner dabei helfen könnte, die Fragen von Eltern zu diesem Thema zu beantworten.
Daraufhin entwickelten das städtische Fachgebiet Informationstechnik und Digitalisierung und das städtische Fachgebiet Vermessung und Geoinformation einen Quarantäne-Rechner. Bei der Anwendung des Rechners sind drei Felder auszufüllen. Zunächst ist auszuwählen, ob es sich um eine positiv getestete Person, einen Haushaltsangehörigen oder eine enge Kontaktperson handelt. Anschließend muss noch der Immunitätsstatus und das Datum des positiven Tests eingeben werden. Anschließend zeigt der Rechner an, ob und wie lange eine Person sich absondern sollte. Alle eingegebenen Daten werden ausschließlich im lokalen Browser gespeichert und können nicht nachverfolgt werden. Das Ergebnis ist allerdings ohne Gewähr. Das zuständige Gesundheitsamt kann von diesen Regelungen abweichen und einzelfallbezogene Anordnungen erlassen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







