Aus dem Rathaus Baden-Baden
Rathaus erklärt sich zur Zukunft Europas – „Auch ich als Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden begrüße die Konferenz“

Baden-Baden, 07.05.2021, Bericht: Rathaus Die Corona-Pandemie hat uns allen vor Augen geführt, wie wichtig die Zusammenarbeit in Europa ist – in Forschung und Wissenschaft, in der akuten Krisenreaktion, aber auch hinsichtlich des Wiederaufbaus der Wirtschaft.
Schmerzhaft wurden aber auch die Unzulänglichkeiten des geeinten Europas sichtbar: Unkoordinierte Schließungen innereuropäischer Grenzübergänge und eine im internationalen Vergleich schleppend angelaufene COVID-19 Impfkampagne. Es gibt also genügend Gründe, sich mit der Zukunft Europas zu befassen. Diese Debatte betrifft alle – die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die organisierte Zivilgesellschaft. Am Sonntag, 9. Mai, dem Europatag, eröffnen die drei wichtigsten Institutionen der Europäischen Union, das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und der Rat, die Konferenz zur Zukunft Europas. Die Konferenz zur Zukunft Europas ist ein Prozess, der es allen europäischen Bürgerinnen und Bürger ermöglicht, die Herausforderungen und Prioritäten Europas zu erörtern.
«Auch ich als Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden begrüße die Konferenz zur Zukunft Europas. Sie kommt zur rechten Zeit. Sie gibt den europäischen Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme. Gemeinsam mit meinen Amtskolleginnen und -kollegen rufe ich daher alle Menschen in unserer Region auf, sich an der Konferenz zur Zukunft Europas zu beteiligen», so OB Margret Mergen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Beteiligung. Der einfachste Weg ist vom heimischen PC über die digitale Plattform futureu.europa.eu. Die digitale Plattform ist mit einer automatisierten Übersetzung ausgestattet. Alle Europäerinnen und Europäer können so miteinander in den Dialog treten, unabhängig von Fremdsprachenkenntnissen. Auf der digitalen Plattform können eigene Ideen geteilt werden, es können die Ideen anderer diskutiert werden und man kann an (virtuellen) Veranstaltungen teilnehmen. Die Konferenz wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2022 Schlussfolgerungen mit Leitlinien für die Zukunft Europas erarbeiten.
«Die Stadt Baden-Baden, ehemalige Sommerhauptstadt Europas, und die Region, liegen im Herzen Europas. Sie ist vielfältig vernetzt in Europa und profitiert erheblich vom europäischen Binnenmarkt. Städte und Gemeinden pflegen zahlreiche Kommunalpartnerschaften mit europäischen Ländern. Die Zukunft Europas ist unsere Zukunft. Daher sollten wir sie selbst in die Hand nehmen. Lassen Sie uns Europa gemeinsam gestalten. Beteiligen Sie sich an der Konferenz zur Zukunft Europas», ruft OB Mergen zur Teilnahme auf.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







