OB-Wahl am 13. März 2022

Roland Kaiser auf Wahlkampftour zum Klimaschutz – „Starke Zerstückelung von Kompetenzen im Rathaus“ – „Klimarates mit Expertinnen und Experten aus Baden-Baden“

Roland Kaiser auf Wahlkampftour zum Klimaschutz – „Starke Zerstückelung von Kompetenzen im Rathaus“ – „Klimarates mit Expertinnen und Experten aus Baden-Baden“
Roland Kaiser, will Oberbürgermeister von Baden-Baden werden. Foto: Archiv

Baden-Baden, 28.02.2022, Bericht: Redaktion goodnews4.de veröffentlicht die Mitteilungen zu Wahlkampfveranstaltungen der Kandidaten im Wortlaut. Am 13. März wählen die Baden-Badener ihren Oberbürgermeister oder ihre Oberbürgermeisterin. Schafft keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit, findet der zweite Wahlgang am 27. März statt.

Einen unmittelbaren Vergleich der OB-Kandidaten können Leser und Zuschauer am Donnerstag, den 3. März, bei goodnews4 OB-Kandidaten-Runde» erleben, die um 18.15 Uhr als Livestream im Programm von goodnews4.de übertragen wird. Alle Kandidaten haben ihre Teilnahme zugesagt.

Die Mitteilung zu einer OB-Wahlkampfveranstaltung von Roland Kaiser im Wortlaut:

Am vergangenen Dienstag, den 22.02.2022 lud der Oberbürgermeisterkandidat Roland Kaiser, zu einer Gesprächsrunde mit den Gästen Michael Bloss Grüner Europaabgeordneter, Jörg Zwosta Bürgermeister a.D. und interessierter Öffentlichkeit.

Kaiser brachte im Gespräch unter anderem die Neuausrichtung der Verwaltungsstrukturen im Baden-Baden Rathaus ins Spiel, um starken Klimaschutz zu realisieren. Explizit machte er sich stark für die Schaffung eines Klimareferats in der Verwaltung.

 

«Wir haben aktuell eine starke Zerstückelung von Kompetenzen im Rathaus, die einer effektiven und zügigen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Weg steht, hier möchte ich den Weg anderer erfolgreicher Kommunen gehen und eine Bündelung vornehmen», so Kaiser.

Darüber hinaus sprach sich Kaiser im Gespräch für die Gründung eines Klimarates besetzt mit Expertinnen und Experten aus Baden-Baden aus.

«Wir haben in Baden-Baden eine ganze Reihe an Personen, die bereit sind ihre fachliche Expertise in die Debatte einzubringen, ich halte es für wichtige diese Personen im Prozess mitzunehmen und am Ende auch mit Ihnen für die Umsetzung der Maßnahmen in der Bevölkerung zu werben», betonte der Oberbürgermeisterkandidat.

Abschließend gab es im Gespräch auch eine ausführliche Diskussion zum Thema Ausbau von erneuerbaren Energien in Baden-Baden. Oberbürgermeisterkandidat Kaiser sprach sich hier besonders für zwei Ansätze aus: «Maßnahme eins muss es sein, in eine Solaroffensive zu gehen, sowohl auf städtischen Dächern wie auch in der Animierung für private Initiativen mit allen Mitteln die uns als Stadt zu Verfügung stehen. Maßnahme zwei ist, das aus meiner Sicht mittelfristige Ziel, unseren großen städtischen Wald nachhaltig einzubinden. Denkbar wäre hier ein Heizkraftwerk betrieben mit Holzabfällen sowohl zur Stromerzeugung wie auch für die Wärmeversorgung. Ludwigsburg hat diesen Weg erfolgreich vorgemacht», führte Kaiser aus.

Abschließend betonte der Oberbürgermeisterkandidat Kaiser, er wolle Baden-Baden weg bringen vom Reagieren auf neue Vorgaben von Bund und Land, hin zum Agieren aus der Verwaltung und Bürgerschaft heraus, mit dem Ziel, Baden-Baden zur Vorbildkommune zu machen.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.