Aus dem Rathaus Baden-Baden
„Rosen statt Veilchen“ in Baden-Baden – Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Baden-Baden, 26.06.2025, Bericht: Rathaus Mit der Verteilaktion «Rosen statt Veilchen» hat der Verein «Sicheres Baden-Baden e. V.» am Dienstag in der Shopping Cité erneut auf das Hilfetelefon «Gewalt gegen Frauen» aufmerksam gemacht.
Frauen erhielten symbolisch eine Rose mit einem Kärtchen, das die Nummer des Hilfetelefons sowie die Internetadresse enthält. Die Initiative ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Präventionsarbeit im Stadtkreis.
«Viele Betroffene wissen oft nicht, welche Schutz- und Hilfsangebote ihnen zustehen», erklärte Bürgermeister Dr. Tobias Krammerbauer, der als Rechtsdezernent neuer erster Vorsitzender des Vereins ist. «Rosen statt Veilchen» soll genau hier ansetzen und auf niedrigschwellige Weise informieren. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative des Vereins, der Stadtverwaltung Baden-Baden, des Polizeipräsidiums Offenburg mit dem Polizeirevier Baden-Baden sowie dem Referat Prävention. Das Hilfetelefon ist an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Die Beratung ist kostenlos, anonym, barrierefrei und steht in 18 Sprachen zur Verfügung.
Bürgermeister Krammerbauer betonte gemeinsam mit Volker Siegel, Stellvertretender Leiter des Polizeireviers Baden-Baden, die Bedeutung des Projekts. Beide würdigten das Engagement aller Beteiligten und dankten den Kooperationspartnern sowie dem Einkaufszentrum für ihre Unterstützung. Finanziert wird die Aktion durch den Verein «Sicheres Baden-Baden e. V.». Einen Zuschuss von 500 Euro steuert das Landeskriminalamt bei.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.