Aus dem Rathaus Baden-Baden

Rote Schuhe auf dem Baden-Badener Marktplatz – „Ihre Schuhe, mit einem Namensschild vorbeibringen“

Baden-Baden, 28.06.2022, Bericht: Rathaus Zu einer Aktion laden die Gesellschaft der Freunde junger Kunst, der Circolo Italo-Tedesco, das FrauenNetzwerk, die Evangelische Erwachsenenbildung Baden-Baden und Rastatt, die Stadt Baden-Baden, der Arbeitskreis Stolpersteine Baden-Baden und das Stadtmuseums Baden-Baden ein.

Die Veranstaltung ist am Freitag, 8. Juli, 17 Uhr, auf dem Marktplatz. «Das Zuhause ist einer der gefährlichsten Orte für eine Frau». Weltweit werden jeden Tag 137 Frauen durch Intimpartner oder männliche Angehörige der eigenen Familie getötet: Sie werden ermordet, weil sie Frauen sind und ihr Wunsch nach Eigenständigkeit nicht akzeptiert wird. 2009 nahm die mexikanische Künstlerin Elina Chauvet einen zentralen Platz in Ciudad Juárez mit roten Schuhen in Beschlag. Mit ihrer Installation gab die Künstlerin den Opfern den Raum zurück, der ihnen gehört hätte, und appellierte an den Respekt, der ihnen verweigert wurde. Ihre Kunstaktion wurde inzwischen weltweit aufgegriffen – häufig am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Es ist eine der vielen interessanten Ideen, mit denen Akteurinnen und Akteure des globalen Südens gegen Feminizide vorgehen.

In Deutschland stieg 2020 die Zahl der Opfer partnerschaftlicher Gewalt auf 139 – auch ein Resultat der Pandemie. Am Freitag, 8. Juli, werden die Frauen in Baden-Baden aufgerufen, ihre roten Schuhe für einen Nachmittag der Kunstaktion zu überlassen. Das Aktionsbündnis hofft, dass 139 Paare zusammenkommen, diese werden auf dem Marktplatz aufgestellt. Helen Schindler, Bildungsreferentin des Caritas-Pirckheimer-Hauses Nürnberg, berichtet über Hintergründe in Deutschland und Italien. Vanina Rogriguez und Paola Manzano vom Kollektiv Ni Una Menos (Nicht eine weniger) Nürnberg stellen Handlungsansätze aus Südamerika vor. Abschließend wird zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Spendenerlös aus dem Kuchenstand geht an das Frauenhaus Baden-Baden – Rastatt. Der Chor «Salute Nuova Voce» beteiligt sich mit dem Lied «Only Hope».

 

Die Organisatoren rufen zum Mitmachen auf: «Ihre Schuhe, mit einem Namensschild versehen, können Sie in der Gesellschaft der Freunde junger Kunst abgeben (Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 18 Uhr) oder direkt am Freitag, 8. Juli, ab 15 Uhr, auf dem Marktplatz vorbeibringen, damit sie Teil der Installation werden!»


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.