Hilfe für Flüchtlinge
Sammlungen bei Gottesdiensten in Baden-Baden – Ostergaben für die Ukraine

Baden-Baden, 13.04.2022, Bericht: Seelsorgeeinheit In allen Kirchen der Seelsorgeeinheit Baden-Baden werden bei den Gottesdiensten zwischen Gründonnerstag und Ostermontag Gaben gesammelt und gesegnet.
Der Brauch der Speisensegnung ist bereits seit dem 7. Jahrhundert belegt und weist unter anderem auf die Tischgemeinschaft Jesu mit seinen Jüngern hin. Alle Menschen sind eingeladen, haltbare Speisen mitzubringen. Nach dem alten Osterbrauch wurden die Gaben nach dem Gottesdienst entweder gemeinsam verspeist oder mit nach Hause genommen, doch dieses Jahr werden sie gesammelt und zur Baden-Badener Tafel gebracht.
Nach Rücksprache mit der Tafel werden vor allem haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Konservendosen gebraucht – eigentlich alles, was gut verpackt und haltbar ist. Auch Hygiene-Artikel werden benötigt.
Dekan Michael Teipel sagt dazu: «Uns lässt die Not der Menschen nicht gleichgültig und ihnen beizustehen, ist uns ein tiefes inneres Anliegen. Wer selbst einmal in Not war, weiß wie wertvoll Menschen sind, die einem helfen. Wer selbst keine Not erleiden musste, kann nun seine Dankbarkeit und Solidarität ausdrücken. Es mögen kleine Gesten sein, aber wenn viele sich zusammenschließen, kann Großes bewegt werden.»
Gesammelt wird in allen Gottesdiensten der Kirchen: St. Antonius, Ebersteinburg; St. Bernhard, Weststadt; St. Bonifatius, Lichtental; St. Eucharius, Balg; Heilig Geist, Geroldsau und St. Josef, Innenstadt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







